Smartwatch zum SegelnPolar Grit X Pro Titan im Test

Die Polar Grit X Pro ist die leichteste und kompakteste Uhr im Test
Foto: Mathias Deininger
Die Polar Grit X Pro Titan ist relativ klein und leicht, muss jedoch auf einige Features wie etwa eine Kartendarstellung verzichten. Die Bedienung erfordert etwas Eingewöhnung

Als kleinste und leichteste Multisport-Outdoor-Uhr im Test kommt das Polar-Produkt vor allem Trägern entgegen, die etwas filigranere Zeitmesser am Handgelenk bevorzugen.

Funktionalität und Einsatzspektrum werden dadurch nur wenig beeinträchtigt – sofern man auf eine Kartendarstellung auf der Uhr verzichten kann. Für die Navigation an Land muss selbst das Fehlen einer Kartendarstellung kein K.-o.-Kriterium darstellen, weil die Uhr populäre Navigations-Apps wie zum Beispiel Komoot unterstützt. Dann wird die Route einfach am größeren Bildschirm des Smartphones/Tablets auf der Karte erstellt und anschließend auf die Uhr übertragen, die unterwegs die Richtungshinweise liefert.

Eine Solarladefunktion fehlt bei der Polar-Uhr, zudem erfordert die Bedienung etwas Eingewöhnung.

Unterm Strich ist die Polar Grit X Pro Titan eine ansprechende Multisport­uhr mit vielfältigen Funktionen in kompaktem Gehäuse, jedoch ohne Kartendarstellung

  • + Kleinste und leichteste Uhr
  • + Günstigste Uhr im Test
  • + Umfangreiche Funktionalität
  • + Lederarmband
  • - Keine Kartendarstellung

YACHT-Bewertung: ***

Technische Daten Polar Grit X Pro Titan

  • Preis (UVP) inkl. MwSt.: 649,90 Euro >> bei Amazon oder Sportscheck
  • Durchmesser: 47 mm
  • Höhe: 13 mm
  • Gehäusegewicht: 42 g
  • Armband (werkseitig): Lederarmband, Silikonarmband
  • Akkulaufzeit Alltag/Navigationsmodus (laut Hersteller): 100–168 Std./40 Std.
  • Testbetrieb mit aktiven Sensoren ohne GNSS*: 32 Tg., 12 Std.
  • Testbetrieb mit Multiband-GNSS*: 57 Std.
  • Wasserdichtigkeit/Tauchtiefe: Wasserdicht bis 100 m
  • GNSS (Herstellerangabe): GPS, Glonass, Galileo, Beidou, QZSS
  • Besondere Ausstattung/Funktionen: Atemübung Sirene

* Anhand des Kapazitätsverlustes über die Messdauer hochgerechnete erwartbare Gesamtlaufzeit, jeweils ohne Sonneneinstrahlung


Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung