Um die Anzeige des Kartenplotters zu spiegeln, sind herstellerspezifische Apps nötig, für Instrumentendaten gibt es universelle Alternativen. So können diese per Tablet oder Smartphone überall an Bord eingesehen werden. Diese drei Apps eignen sich am besten und sind zum Teil sogar kostenlos:
Die App koppelt sich per Bluetooth mit dem DST810-Sensor von Airmar, der in vielen neuen Booten verbaut ist. Neben der Anzeige von Log, Lot, Wassertemperatur und Krängungswinkeln kann man den Sensor auch umfangreich einstellen. Wer mit der einfachen Linearkorrektur der Geschwindigkeit nicht zufrieden ist, kann die Logge sogar für unterschiedliche Krängungswinkel justieren.
Wer ein W-Lan-Gateway an Bord hat, kann die App als Tochteranzeige fürs Instrumentensystem nutzen. Hinter der simplen Optik verstecken sich viele Funktionen inklusive einer Segelanzeige, wie man sie von B&G-Plottern kennt. Es können vorgegebene und eigene Polardaten für die Anliegerkurse verwendet werden. Daten wie Speed, Tiefe oder Kurs lassen sich als Ziffer und Verlaufsdiagramm darstellen. Außerdem kann die App einen Track erstellen.
Eine weitere Tochteranzeige-App für Instrumentensysteme mit W-Lan-Gateway. Die Darstellung der Daten kann per Ziffer oder Analoganzeige erfolgen. Es lassen sich beliebig viele Seiten individuell zusammenstellen. Wenn das Bordsystem den Empfang von NMEA0183-Daten per W-Lan erlaubt, können Autopiloten mit Seatalk-Schnittstelle gesteuert werden. Zudem kann die App auch mit der Apple Watch genutzt werden.