Scanstrut UltraInduktives Smartphone-Ladegerät mit magnetischer Halterung

Hauke Schmidt

 · 15.05.2025

Das kompakte ultra ist wasserdicht und soll sich auch im Außenbereich nutzen lassen. Das Smartphone wird magnetisch in Position gehalten
Foto: Scanstrut
Scanstrut stellt mit dem Ultra ein neues induktives Ladegerät für den Marine-Bereich vor. Das kompakte Gerät lässt sich leicht einbauen, verfügt über eine magnetische Halterung und ist für den Einsatz auf Booten konzipiert.

Dank integrierte Mag-Technologie lädt das Ultra Smartphone nicht nur kabellos, sondern halt es auch an Ort und Stelle. Die Magnetkraft soll ausreichen um auch größere Telefone im Seegang sicher zu fixieren.

Induktives Ladegerät, kompakt und seetauglich

Das Ultra ist laut Hersteller das bislang kleinste kabellose Ladegerät im Scanstrut-Angebot. Bei einer Ladeleistung von 15 Watt ermöglicht es ein zügiges Aufladen der Akkus. Es entspricht dem Qi2-Standard. Das Ultra ist sowohl für 12V- als auch für 24V-Bordnetze ausgelegt und ist gemäß dem IPX6-Standard wasserdicht, was Schutz gegen starkes Strahlwasser bietet. Damit soll sich das Ladegerät sogar im Außenbereich einbauen lassen. Die Oberfläche besteht aus gehärtetem Glas und soll kratzunempfindlich sein.

Das Ultra wird in einer 51-Millimeter-Zentralbohrung installiert und per doppelseitigem Klebeband fixiert. Anschließend soll der Lader durch eine große Mutter gesichert werden. Dafür muss der Einbauort natürlich rückseitig zugänglich sein. Die minimale Einbautiefe für das Ladegerät beträgt 43 Millimeter. Der Preis liegt bei rund 160 Euro.

Technische Daten:

  • Abmessungen: 60,5 mm x 72,6 mm
  • Eingangsspannung: 13-30 V
  • Eingangsstrom max. 2 A
  • Ausgangsleistung: 15 W
  • Stromverbrauch im Standby-Modus: <0,5 W
  • Preis: rund 160 Euro

Mehr zu Thema

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung