Hauke Schmidt
· 15.05.2025
Dank integrierte Mag-Technologie lädt das Ultra Smartphone nicht nur kabellos, sondern halt es auch an Ort und Stelle. Die Magnetkraft soll ausreichen um auch größere Telefone im Seegang sicher zu fixieren.
Das Ultra ist laut Hersteller das bislang kleinste kabellose Ladegerät im Scanstrut-Angebot. Bei einer Ladeleistung von 15 Watt ermöglicht es ein zügiges Aufladen der Akkus. Es entspricht dem Qi2-Standard. Das Ultra ist sowohl für 12V- als auch für 24V-Bordnetze ausgelegt und ist gemäß dem IPX6-Standard wasserdicht, was Schutz gegen starkes Strahlwasser bietet. Damit soll sich das Ladegerät sogar im Außenbereich einbauen lassen. Die Oberfläche besteht aus gehärtetem Glas und soll kratzunempfindlich sein.
Das Ultra wird in einer 51-Millimeter-Zentralbohrung installiert und per doppelseitigem Klebeband fixiert. Anschließend soll der Lader durch eine große Mutter gesichert werden. Dafür muss der Einbauort natürlich rückseitig zugänglich sein. Die minimale Einbautiefe für das Ladegerät beträgt 43 Millimeter. Der Preis liegt bei rund 160 Euro.