NavigationTörnplanung per App: Wetter-Routing nutzen, Fehler vermeiden

Kristina Müller

 · 19.03.2022

Navigation: Törnplanung per App: Wetter-Routing nutzen, Fehler vermeidenFoto: PredictWind
Wettermodelle vergleichen, um den optimalen Kurs zu finden. Dabei helfen spezielle Programme für Smartphone und Tablet

Apps mit Wetter-Routing helfen bei der Törnplanung – doch was genau können sie, und wie unterscheiden sie sich? Plus: Wie man Fallstricke bei Navi-Apps umgeht. Jetzt im PDF-Download

Hier ein paar Klicks, dort ein Fingerwisch, und schon spuckt eine Software den schnellsten oder sichersten Weg zum Ziel aus – und das unter Berücksichtigung der aktuellen Wettervorhersage. Dieses Prinzip des Wetter-Routings ist eine feine Sache und längst nicht mehr nur etwas für Regattaprofis mit teurer Software. Dank spezieller Wetter-Apps, die für mobile Endgeräte konzipiert sind, können mittlerweile auch Fahrtensegler das Hilfsmittel bei der Törnplanung nutzen – und das zu überschaubaren Einstiegskosten.

Der Vorteil liegt auf der Hand: Tablet und Smartphone sind für die Navigation ohnehin häufig an Bord. Am Salontisch, im Cockpit, abends im Restaurant oder Tage vor dem Törn zu Hause lässt sich die Route damit bequem und flexibel planen. Ein Bordcomputer ist nicht zwingend nötig, um digital verpackte Wetterdaten als Gribfiles zu empfangen und anzuzeigen, noch nicht einmal unbedingt ein Laptop.

Vergleich von Apps mit Wetter-Routing und Streckenwetter

Jedoch: Unter der enormen Anzahl an verfügbaren Wetter-Apps finden sich nur wenige, die eine solche Routing-Funktion haben. Eine Auswahl von Apps, die sich am Markt durchsetzen konnten, zeigt die Vergleichstabelle in der YACHT 5/2022.

Anders als viele kostenlose Wetter- oder Grib-Viewer-Apps arbeiten sie nicht nur mit dem frei verfügbaren US-amerikanischen Wettervorhersagemodell GFS. Hinter den bunten Symbolen verbergen sich vielmehr komplexe Programme, die zunächst einiges an Einarbeitung erfordern. Dann aber können sie das Leben des Navigators enorm erleichtern.

Fehler mit Navigations-Apps vermeiden

Natürlich sollte man sich bei aller Hilfen durch die smarte Navigationselektronik nicht blind auf sie verlassen. Vor allem sollte einem bewusst sein, welche Fallstricke lauern können, wenn man mit Tablet und App navigiert. Sieben Tipps, um dabei sicher von A nach B zu kommen, hat YACHT-Redakteur Andreas Fritsch zusammengestellt.

Die Artikel zu Wetter-Routing-Apps und zur Fehlervermeidung beim Segeln mit Navigations-Apps finden Sie in der YACHT 5/2022. Das Heft ist im DK-Shop erhältlich. Oder Sie laden sich die Artikel direkt über den Link unten herunter.

Downloads: