NavigationSeefest: Kartenplotter auch ohne Touchscreen

Hauke Schmidt

 · 16.01.2017

Navigation: Seefest: Kartenplotter auch ohne TouchscreenFoto: Hersteller
Der Zeus 3 Kartenplotter von B&G

Mit dem Zeus 3 stellen die Engländer die nächste Gerätegeneration vor. Das Display wurde verbessert, und der Touchscreen lässt sich nun sperren

Die Zeus-Kartenplotter überzeugten durch ihr aufs Segeln abgestimmtes Konzept, die Bedienung per Touchscreen war aber nicht jedermanns Sache und auch nicht unter allen Wetterbedingungen problemlos möglich. Mit der neuen Generation Zeus 3 soll dieses Manko nun behoben werden. Die Schlüsselrolle dabei spielt das neuentwickelte Display mit sogenannter Solarmax-HD-Technologie und extrem großem Betrachtungswinkel. Es ist in vier Größen von 7 bis 16 Zoll erhältlich und soll unter allen Umständen die uneingeschränkte Nutzung der Navigationsfunktionen ermöglichen.

  Das Display des Zeus-3-Kartenplotters soll besonders gut ablesbar sein und der Touchscreen auch bei Nässe funktionierenFoto: Hersteller
Das Display des Zeus-3-Kartenplotters soll besonders gut ablesbar sein und der Touchscreen auch bei Nässe funktionieren

Der Allwetter-Touchscreen soll auch noch funktionieren, wenn er nass ist. Zudem können alle Funktionen des Zeus 3 auch mit einem Drehregler und einem Tastenfeld aufgerufen werden, sodass der Plotter selbst bei sehr rauen Wetterbedingungen bedient werden kann. Beide Optionen können gleichzeitig verwendet werden, der Touchscreen lässt sich aber auch sperren.

  Natürlich bietet auch der Zeus 3 die bewähre Sailsteer-Anzeige, die die wichtigsten Wind- und Kursdaten zusammenfasstFoto: Hersteller
Natürlich bietet auch der Zeus 3 die bewähre Sailsteer-Anzeige, die die wichtigsten Wind- und Kursdaten zusammenfasst

Ebenfalls verbessert wurde die Prozessorleistung des Plotters, wodurch die Karten während der Fahrt oder beim Zoomen blitzschnell neu aufgebaut werden sollen. Das Kernstück des Zeus 3 ist die B&G-Software, die mit der praktischen Sailsteer-Anzeige aufwartet. Laylines, also die Anliegerkurse, werden direkt auf der Karte angezeigt, und die Sailing-Time-Funktion berechnet auch an der Kreuz die noch zu segelnde Zeit. Zusätzlich bietet das Race-Paneel eine Reihe von in Regatten bewährten Funktionen, die früher Grand-Prix-Rennyachten vorbehalten waren, darunter die Integration von B&G-H5000-Systemen.

Dank eingebautem W-Lan können Internethotspots genutzt werden, um zusätzliche Seekarten, Wetterdaten oder Software-Updates direkt auf den Plotter zu laden. Zudem kann das Zeus-Display auf Smartphones gespiegelt werden, per Tablet lässt sich der Plotter auch fernsteuern. Das vorausschauende Echolot Forwardscan wird ebenso unterstützt wie Broadband Radar und AIS-Lösungen. Außerdem ist die Autopilotenbedienung integriert, und der Plotter arbeitet mit den Seekartenformaten von Navionics, C-Map und Rasterkarten.

Der Zeus-3-Kartenplotter soll ab März 2017 erhältlich sein. Je nach Displaygröße liegen die Preise zwischen 1784 Euro für das 7-Zoll-Modell und 6544 Euro für die 16-Zoll-Variante.

Weitere Informationen unter www.bandg.eu