Karolina Meyer-Schilf
, Andreas Fritsch
, Michael Rinck
· 08.04.2021
Digitale Armbanduhren boomen. Auch für Segler werden sie immer spannender – wir zeigen, welche Modelle in Frage kommen
Smartwatches sind mehr als nur eine schicke Alternative zur klassischen Armbanduhr: Für Segler bieten sie handfeste Features, sind gut gemachte Regatta-Start-Timer und mobile, wasserdichte Instrumente. Das freut nicht nur Jollen- und Kleinbootsegler, die keine elektronischen Geräte an Bord haben, aber gern Speed, Kurs und Route verfolgen wollen. Daneben fungieren die Uhren als Ankerwächter, sie sind mit MOB-Funktionen und vielem mehr ausgestattet.
Garmin Quatix 6
Die Garmin Quatix 6* ist wie ihre Vorgängermodelle eine speziell auf Wassersportler zugeschnittene Smartwatch mit eigener Software, die völlig autark arbeitet. Die Koppelung mit dem Smartphone funktioniert wahlweise über eine Android oder iOSApp. Die Quatix 6 bietet von Haus aus umfangreiche Wassersportfunktionen fürs Segeln wie etwa vorinstallierte Karten und die Möglichkeit, sich mit Garmin Marine-Geräten oder einem NMEA2000 Konnektor zu anderen Geräten zu verbinden. So kann etwa der Garmin-Autopilot bequem vom Vorschiff aus mit der Quatix 6 bedient werden. Die Watch streamt Schiffsdaten, ist leicht, robust, und verfügt über extrem lange Akku-Laufzeiten. 589 Euro.
Die teurere Garmin Quatix 6 Titanio* kommt mit einem ultraleichten Titanarmband, einer kratzfesten Saphirlinse und einem Silikonarmband zum Wechseln. 969 Euro.
Apple Watch 6
Die Apple Watch 6* ist nicht von Haus aus für Segler gemacht, kann aber durch viele verfügbare Apps ebenfalls zu einem idealen Begleiter an Bord werden. Sind die Apps erst einmal installiert, kann die Apple Watch fast alles, was die Garmin auch kann: Bootsdaten darstellen, via WLan in iSailor bootseigene Instrumente wie Wind oder Tiefenmesser anzeigen, Tracks mit Geschwindigkeitsdaten in Karten erstellen (via Windspeed), Kompass, MOB Funktionen, Regatta-Timer (Race Master), Ankeralarm (Anchor Pro, iSailor), Waypoints (via iSailor). 418 Euro.
Samsung Galaxy Watch3
Da die Apple Watch nur mit einem iPhone funktioniert, brauchen Android-User eine andere Lösung: Und finden sie unter anderem in der Samsung Galaxy Watch3*. Die kommt im Chronographen-Look und sieht mehr nach klassischer Uhr als nach Smartwatch aus. Über die entsprechenden Android-Apps kann sie wie die Apple Watch zum Begleiter an Bord aufgerüstet werden. Ab 270 Euro.
Suunto Baro 9
Optisch bewegt sich die Suunto zwischen der Apple Watch und einer klassischen Uhr, innen ist sie Sportuhr in Reinform mit über 80 auswählbaren Sportarten und Barometer. Die Suunto Baro 9* ist besonders robust und liefert lange Akkulaufzeit trotz GPS-Gebrauch. 599 Euro.
Einen ausführlichen System-Vergleich zwischen der reinen Wassersportuhr von Garmin und Smartwatches wie der Apple Watch lesen Sie auch im kostenpflichtigen Testbericht im pdf-Download.
Weitere interessante Angebote finden Sie im Shop.