Michael Rinck
· 09.07.2018
Crosscall hat gleich zwei Mobiltelefone im Angebot, mit denen Segler keine Berührungsängste mit Wasser haben müssen
Die aktuellen Modelle von Apple und Samsung sind zwar wasserdicht, aber verlassen möchten sich darauf die wenigsten. Meistens wird vom Hersteller Kontakt mit Salzwasser für Reklamationen ausgeschlossen, und das Risiko ist bei den hohen Preisen für die Topmodelle auch viel zu groß. Um trotzdem erreichbar zu bleiben und das teure Gerät nicht in Gefahr zu bringen, kann sich die Anschaffung eines günstigen Outdoorhandys lohnen.
Der französische Hersteller Crosscall hat zwei Modelle im Programm, die auch ausdrücklich gegen Korrosion geschützt sein sollen. Das Shark-X3 ist nach IP68-Standard für bis zu 60 Minuten auf zwei Meter Wassertiefe dicht und soll sogar schwimmfähig sein. Außerdem bietet es eine Notruffunktion, wobei nach einen vorher ausgewählten Zeitraum im Wasser eine Notfall-SMS versendet und Lichtsignale aktiviert werden. Mit einem 2,4-Zoll-Display, 64 Megabyte Speicher und einer Kamera mit 5 Megapixeln bietet das Handy nur grundlegende Funktionen, dafür soll der Lithium-Ionen-Akku mit 950 Milliamperestunden Kapazität bis zu 264 Stunden Standby-Zeit ermöglichen. Der Preis ist mit 99 Euro sehr fair.
Das Action-X3 bietet mit 5-Zoll-Display, 32 Gigabyte Speicher und 12-Megapixel-Kamera schon die Funktionalität eines durchschnittlichen Smartphones. Es ist ebenfalls nach IP68-Standard wasserdicht und soll auch gegen Salzwasser oder ölige Flüssigkeiten geschützt sein. Das Gorilla-Glas 4 soll den Bildschirm auch gegen Stürze und Kratzer wappnen. Lediglich das Betriebssystem ist mit Android 7.1.2 etwas veraltet. Das Smartphone kostet 349 Euro.
Beide Geräte unterstützen Dual-SIM. So können im Ausland ganz normal Nachrichten und Anrufe von Freunden empfangen und trotzdem die SIM-Karte eines lokalen Anbieters zum Surfen verwendet werden.