KommunikationDSC-Funkgerät vom Regattaprofi

Hauke Schmidt

 · 22.09.2013

Kommunikation: DSC-Funkgerät vom RegattaprofiFoto: Hersteller
Die V50-DSC-Funkanlage von B&G und der drahtlose Handhörer H50 mit induktiver Ladefunktion

B&G stellt eine Klasse-D-Funkanlage mit integriertem Zweikanal-AIS-Empfänger und drahtlosem Handhörer mit induktiver Ladefunktion vor

V50 nennen die Engländer von B&G ihre erste UKW-Funkanlage. Das Einbaugerät wartet mit einem Zweikanal-AIS-Empfänger auf, der den AIS-Empfang sowie die Nutzung des Funkgerätes über eine gemeinsame Antenne ermöglicht. Zudem soll sich das V50 per "Plug and Play" mit den Plottern der Zeus-Serie verbinden lassen und so zum Beispiel DSC-Notrufe direkt auf der elektronischen Seekarte anzeigen können oder die Positionen von bis zu drei befreundeten Yachten per TrackYourBuddy-Funktion verfolgen.

Für den Funkbetrieb besitzt das V50 ein Kanalwahlrad, separate Lautstärke- und Squelchknöpfe sowie Zwei- und Dreikanal-Überwachung. Ein großer interner Lautsprecher soll für angenehmen Klang und gute Sprachverständlichkeit sorgen. Die wichtigsten Funktionen wie Kanalwahl, Leistungsumschaltung und Kanalüberwachung lassen sich auch von Handmikrofon aus bedienen.

Als Zubehör ist zudem das kabellose Handgerät H50 erhältlich. Es wird über Funk mit der V50 gekoppelt und besitzt eine Betriebszeit von acht Stunden. Die Besonderheit hierbei: Der integrierte Akku wird induktiv geladen, Kontaktschwierigkeiten oder fummelige Ladestecker gehören damit der Vergangenheit an. Neben der Handhörer-Bedienfunktion für das V50 lässt sich das Gerät auch als Interkom für ein weiteres H50- oder die V50- Basisstation verwenden. Das Gerät ist wasserfest nach JIS-7, mit dem H50 erfüllt es den IPx7-Standard.

Beide Geräte sollen ab sofort verfügbar sein. Das Funkgerät V50 kostet 475 Euro, der kabellose Handhörer H50 ist für weitere 201 Euro erhältlich.

Zusätzliche Informationen über die Webseite von B&G