Michael Rinck
· 13.07.2022
Induktionslader und USB-Anschlüsse für die Installation an Bord jetzt mit mehr Ladeleistung
Das britische Unternehmen Scanstrut hat seine Ladegerät-Serie weiterentwickelt. Durch die Steigerung auf zehn Watt Leistung sollen Ladevorgänge jetzt bis zu 60 Prozent schneller ablaufen. Die Neuerung bezieht sich nicht nur auf den schwalbennestförmigen Induktionslader Cove, sondern ist auch mit den Halterungen Active, Edge sowie Nest verfügbar. Das Schwalbennest mit kabelloser Ladung soll im Lauf dieses Jahres mit LED-Beleuchtung kommen. Der Preis steht noch nicht fest.
Außerdem bietet das Unternehmen mit dem Flip Pro Fast Charge ein Ladegerät mit USB-Anschlüssen zur Schottmontage. Es gibt zwei Buchsen, eine USB-A und eine USB-C mit 36 Watt Ladeleistung. Damit können auch Tablets oder Notebooks schnell geladen werden. Die Steckdose ist mit einer Klappe vor Spritzwasser nach IPX4 geschützt. Für die Montage muss ein 29 Millimeter messendes Loch ins Schott gebohrt werden. Die Box selbst misst 30,0 mal 37,7 Millimeter und kostet 59 Euro.