ElektronikSmarte Messtechnik für Jollen

Michael Rinck

 · 04.04.2025

Elektronik: Smarte Messtechnik für JollenFoto: Michael Rinck
Einfach anschäkeln und Lastdaten aufs Handy bekommen
Der Cyclops smartlink² Atto ermöglicht genaue Trimmeinstellungen für Jollen und kleine Regattaboote. Der kompakte Sensor liefert Live-Lastdaten und unterstützt wiederholbare Einstellungen.

Der Cyclops smartlink² Atto ist ein drahtloser Lastsensor, der Seglern präzise Daten zur Optimierung ihrer Trimmeinstellungen liefert. Mit nur 75 Gramm Gewicht und einer maximalen Arbeitslast von 250 Kilogramm eignet er sich besonders für Jollen und kleine Regattaboote. Der Sensor ermöglicht es, dynamische Live-Lastdaten abzurufen und wiederholbare Einstellungen für einen präzisen Bootstrimm vorzunehmen.

Einfache Installation und Bedienung

Die Installation des Atto gestaltet sich unkompliziert. Der Sensor wird einfach in die zu messende Leine eingeschlauft. Die Datenübertragung erfolgt drahtlos auf Smartphone oder Tablet, was zusätzlichen Verkabelungsaufwand erspart. Über eine zugehörige App lassen sich die Messwerte in Echtzeit auslesen und analysieren. Dies ermöglicht es Seglern, ihre Trimmeinstellungen unmittelbar anzupassen und zu optimieren. So kann im Training für verschiedene Windstärken der optimale Trimm ermittelt und wiederholt werden. Mit entsprechenden Markierungen sind die Eistellungen dann auch ohne Messtechnik in der Regatta reproduzierbar.

Praxisrelevante Funktionen

Bewertung

Durch seine kompakte Bauweise und das geringe Gewicht kann der Cyclops Atto einfach installiert werden. Denkbar ist etwa das Spritfall beim Opti. Die Arbeitslast von maximal 250 Kilogramm limitiert den Einsatzbereich allerdings auf kleinere Boote und leichte Wassersportgeräte. Für größere Yachten oder stark belastete Bereiche im Rigging oder Fallen sind stärkere Sensoren erforderlich. Diese bietet Cyclops auch, etwa in der Bauform eines Wantenspanners.

Der Cyclops smartlink² Atto misst 68 mal 79 mal 15 Millimeter und kann per Schäkel oder Lashing angebracht werden. Durch die Ösen an beiden Seiten kann Tauwerk mit maximal 12 Millimeter Durchmesser gefädelt werden. Die Wasserdichtigkeit wird mit IP68 und darüber angeben. Damit soll dauerhaftes Untertauchen bei maximal 1,5 Meter Wassertiefe für 30 Minuten keinen Schaden verursachen. Das Aufladen des integrierten Akkus dauert eine Stunde, mit einer Ladung sollen bis zu 1.800 Stunden Betrieb möglich sein. Das hängt auch von der Häufigkeit der Datenspeicherung ab. Hier ist eine Einstellung drahtlos per Smartfittings-App möglich. Diese dient auch zur Anzeige der Daten in Echtzeit. Zudem kann der Cyclops Atto die Messwerte direkt auf das Vakaros-Display übertragen. Mit einem speziellen Gateway von Cyclops können die Daten auch in ein NMEA2000-Netzwerk übertragen werden und auf dem Plotter angezeigt werden.

Der Cyclops smartlink² Atto kostet 645 Euro und wird in Deutschland von Gotthardt Yacht vertrieben.


Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung