BordspielzeugPoweregg X: Kameradrohne fliegt bei Wind und Wetter

Hauke Schmidt

 · 14.01.2020

Bordspielzeug: Poweregg X: Kameradrohne fliegt bei Wind und WetterFoto: Hersteller
Startet und landet auf dem Wasser

Die neue Poweregg X fliegt auch bei Regen und kann auf dem Wasser starten und landen. Sie folgt dem Boot oder Personen per Gesichtserkennung

Kameradrohnen wie die Mavic-Serie von DJI gibt es viele, doch in der Regel sind die Fluggeräte äußerst wasserscheu. Schon ein wenig Regen oder Gischt beenden den Videoeinsatz, ganz zu schweigen von einer Außenlandung im Wasser. Mit der Poweregg X von Powervision soll das kein Problem mehr sein. Die eiförmige Drohne ist regenfest und kann mit den mitgelieferten Schwimmern auch auf dem Wasser starten und landen. Zudem lässt sich das Kamerasystem auch als 3-Achsen-stabilisierte Handkamera nutzen Dabei kann die Kamera Ziele und Personen per Gesichtserkennung verfolgen und automatisch im Bild halten. Im Drohnenmodus erfolgt die Steuerung per Smartphone und Controller oder Sprachsteuerung in Echtzeit. Zusätzlich kann die Kamera Gesten erkennen und dadurch beispielsweise Fotos schießen.

  Wenn die Schwimmer montiert sind, startet und landet die Poweregg X auf dem WasserFoto: Hersteller
Wenn die Schwimmer montiert sind, startet und landet die Poweregg X auf dem Wasser
  Der Rumpf der Poweregg-X-Drohne kann als Handkamera verwendet werdenFoto: Hersteller
Der Rumpf der Poweregg-X-Drohne kann als Handkamera verwendet werden

Die Propellergeräusche sollen die Tonaufnahmen nicht beeinträchtigen, außerdem kann das Smartphone als externes Mikrofon verwendet werden. Damit sind Videos aus der Vogelperspektive möglich, bei denen die Kommandos an Bord oder das Plätschern der Bugwelle zu hören sind.

Die Poweregg-X-Drohne soll sich bis zu Windgeschwindigkeiten von zehn Metern pro Sekunde einsetzen lassen, was etwa 5 Beaufort entspricht. Die Flugzeit wird mit maximal 30 Minuten angegeben. Als Handkamera hält der Akku 3,5 Stunden durch. Das Fluggewicht beträgt 552 Gramm. Daher muss die Drohne gemäß der Luftverkehrsordnung gekennzeichnet sein, und ein Kenntnisnachweis ist erforderlich.

Der Preis für das Explorer-Set beträgt 849 Euro. Das Wizard-Set kostet 1149 Euro und enthält zusätzlich zum Explorer noch einen weiteren Satz Ersatzpropeller, einen zweiten Akku, das Wasserlandungszubehör und ein wasserdichtes Gehäuse.

  Das Wizard-Set enthält zwei Akkus, die Schwimmer und das wasserdichte Gehäuse Foto: Hersteller
Das Wizard-Set enthält zwei Akkus, die Schwimmer und das wasserdichte Gehäuse 

Weitere Informationen gibt es beim Hersteller oder bei Waterloft. Der Ausrüster stellt die Drohne auf der boot Düsseldorf in Halle 10, Stand A47 aus.