Hauke Schmidt
· 25.08.2022
Der Stromsensor von Lxnav bringt Batterie-Infos und Ladelevel aufs Smartphone oder Tablet, unabhängig von Apps oder Betriebssystemen.
Sogenannte Smart Shunts, sprich: Stromsensoren, die sich mit dem Telefon oder Tablet koppeln lassen, sind nichts Neues (siehe unten). Doch der Verzicht auf eine dedizierte Batterieanzeige hat auch Nachteile, denn der Ladezustand lässt sich nur erkennen, wenn das Smartphone mit der passenden App zur Hand ist. Falls der Hersteller irgendwann beschließt, seine App nicht mehr an die neusten Betriebssysteme anzupassen, ist der Stromsensor gar völlig unbrauchbar.
Abhilfe verspricht der Smart Shunt von Lxnav. Der Stromsensor aus Slowenien kann zwar auch per W-Lan mit Tablets und Smartphones gekoppelt werden, besitzt aber zudem eine NMEA2000-Schnittstelle, womit Ladezustand der Batterie und Stromfluss auf jedem angeschlossenen Multifunktionsdisplay angezeigt werden können. Des Weiteren bietet die kleine Box Spannungs- und Temperaturmesseingänge für drei Batterien.
Für die Verbindung zum Smartphone stellt der Shunt einen W-Lan-Hotspot bereit. Konfiguration und Anzeige der Daten erfolgen dann webbasiert über einen beliebigen Browser, womit das System unabhängig von Apps oder Betriebssystemen arbeitet. Der Smart Shunt ist für Bordnetze von 12 bis 65 Volt geeignet und kann, je nach Ausführung, maximal mit 100, 300 oder 500 Ampere belastet werden. Um die Anzeigen an die eingesetzte Batterietechnik anzupassen, lassen sich Lade- und Endladefaktoren und Spannungen getrennt einstellen. Außerdem können diverse Alarme programmiert werden. Der Preis liegt bei 290 Euro.
Das Hauptgeschäftsfeld von Lxnav sind Elektronik- und Navigationssysteme für Sportflugzeuge, die Slowenen sind aber seit einigen Jahren auch im Marinesektor tätig und stellen neben dem Smart Shunt auch Multifunktionsdisplays, GPS-Antennen und ein eigenes Plottersystem her.
Der Smart Shunt von Victron lässt sich über Bluetooth mit der App des Herstellers mit Ihrem Mobilgerät verbinden. Alle überwachten Parameter der Batterie wie Ladezustand, Restlaufzeit, Verlaufsinformationen können problemlos ausgelesen werden. Preis: 135 Euro.
Die LinkUp-Produkte von Veratron wandeln analoge Schiffs- und Motorinformationen für die Anzeige auf neuen Instrumenten ins NMEA2000-Datenformat um. Verfügbar ist hier auch eine Batterieüberwachung (Spannung, Strom und Kapazität), die für 265 Euro erhältlich ist.