Neuheiten für 2025Ausrüstungs-Highlights für die neue Saison

Michael Rinck

 · 07.01.2025

Der Fallenstopper KJS12 von Karver ist sehr kompakt und lässt sich leicht warten. Er bietet Haltekräfte bis zu 1,2 Tonnen
Foto: Michael Rinck
Unsere 10 Ausrüstungs-Highlights von der Mets
Auf der Mets in Amsterdam fanden sich auch diesmal wieder viele Neuheiten. Die Messe wächst weiter mit neuen Aussteller- und Besucherrekorden. Unsere Produkthighlights.

Die Marine Equipment Trade Show (METS) in Amsterdam schloss auch im November 2024 mit Rekordwerten. Mit knapp 1.600 Ständen präsentierten sich mehr Aussteller auf der größten Ausrüstungsmesse, die ihre Produkte 31.824 Besuchern präsentieren konnten. Dazu waren jetzt zwölf Hallen geöffnet, eine mehr als im Vorjahr.



Der Boom der Nachcoronajahre hatte volle Auftragsbücher und weniger Neuentwicklungen zur Folge. Erst 2023 waren erstmals wieder mehr neue Produkte zu sehen. Dem neuen Aussteller- und Besucherrekord folgend, gab es auch diesmal sehr viele neue Ausrüstungsteile.

Aus den neuen Produkten lässt sich häufig ein Trendthema ableiten, auf der Mets 2024 war das aber nicht so offensichtlich. Die Neuheiten fanden sich über alle Bereiche verteilt, von Decksbeschlägen, Kleidung, Elektronik, Sicherheit und Antriebstechnik. Letztgenannter Bereich ist besonders mit Elektromotoren stark vertreten. Das ist aber kein neuer Trend, sondern ließ sich schon in den vergangenen Jahren feststellen.

Auch das Thema Nachhaltigkeit, besonders in der Produktion, zeigte sich in der Verwendung recycelter Materialien, was mittlerweile schon fast zu einem Standard für neue Produkte geworden ist. Bei den Kategoriegewinnern finden sich immer auch schon bekannte Produkte. In diesem Jahr ist es mit dem RSW-Sensor von Raymarine aber besonders: 2023 bekam die gesamte Alpha-Serie den Preis, jetzt wurde der einzelne Windsensor bedacht, der Teil dieser Serie ist.

Die 36. Mets war für Aussteller und das Fachpublikum sehr ergiebig, auch Direktor Niels Klarenbeek zeigte sich zufrieden: „Die exzellenten Ergebnisse der diesjährigen Messe legen ein stabiles Fundament, auf dessen Basis wir noch ambitioniertere Pläne für 2025 aufbauen können.“ So soll im kommenden Jahr nochmals eine Halle mehr zur hinzukommen und die Ausstellungsfläche somit um weitere 10.000 Quadratmeter wachsen. Davor liegt aber noch eine ganze Segelsaison, die sicher noch mit einigen Updates an Bootstechnik oder Crewausrüstung verschönert werden kann.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung