Hauke Schmidt
· 10.02.2019
Mit großen Luftreifen und Scheibenbremsen soll der Stæp TR von Gomate auch ausgedehnte Touren bewältigen. Auf Wunsch fährt er elektrisch
Die Roller der Stæp-Serie von Gomate sind zwar nicht wesentlich kleiner als ein hochwertiges Faltrad mit 7,5 bis 8 Kilogramm, aber deutlich leichter und blitzschnell aufgebaut. Sowohl das 16 Zoll große Vorderrad als auch das 12-Zoll-Hinterrad besitzt eine Luftbereifung, was zusammen mit dem federnden Trittbrett für guten Fahrkomfort sorgen soll. Laut Herstelleraussage sollen die vergleichsweise großen Räder auch Schotterwege meistern.
Hochwertige, in Deutschland gefertigte Alukomponenten sollen für eine stabile und langlebige Konstruktion sorgen; sie erlauben eine maximale Belastung von 120 Kilogramm. Der Roller lässt sich mit bis zu drei Gelenken ordern, womit er ein backskistentaugliches Packmaß von 70 x 60 x 30 Zentimetern erreicht. Eine weitere Besonderheit ist die hydraulische Scheibenbremsanlage, mit der auch längere Bergabfahrten ihren Schrecken verlieren.
Wem der Tretroller zu sportlich ist, der kann auf die ER genannte Ausführung zurückgreifen. Dort ersetzt ein 250-Watt-Motor im Hinterrad den Fußeinsatz. Je nach Zulassung beschleunigt der Elektroantrieb den Roller auf bis zu 25 Kilometer pro Stunde. Die Reichweite wird mit 35 Kilometern angegeben.
Die einfachste Variante des Stæp startet bei 729 Euro. Das dreifach faltbare Modell ist für 829 Euro zu haben, und für die Elektro-Version sind mindestens 1600 Euro fällig.
Weitere Informationen unter www.gomate.de.