Kristina Müller
· 31.03.2022
Elektrowerkzeuge, Küchengeräte oder Laptop: Mit dem Delta Mini lassen sich 230-Volt-Geräte einfach an Bord betreiben
Mit der Powerstation Delta Mini kommt Lithium-Technologie ohne aufwändigen Umbau der Bordelektrik aufs Boot. Die Powerstation mit 882 Wattstunden ist die kleinste aus der Delta-Serie des amerikanischen Herstellers Ecoflow. Mit zwei 1400-Watt-Ausgängen (reiner Sinus) kann mit ihr durchaus eine Bohr- oder Kaffeemaschine betrieben werden – und das mobil, ganz ohne zusätzlichen Inverter oder Landstrom. Zudem sind verschiedene USB- und 12-Volt-Ausgänge vorhanden. Getestet haben wir das Gerät mit einer handelsüblichen Elektro-Kochplatte und einer Bohrmaschine sowie einem Laptopnetzteil – alles funktionierte.
Die Powerstation kann über 230 Volt, 12 Volt oder über Solarpaneele geladen werden. Letzteres kann je nach Sonneneinstrahlung einige Stunden dauern. Wird über Landstrom geladen, ist der Akku schon nach gut eineinhalb Stunden wieder voll. Wer möglichst lange autark unterwegs sein will, versucht optimalerweise, tagsüber Geräte anzuschließen, wenn die Sonne gleich wieder nachladen kann. Praktisch ist die Steuerung und Überwachung per App: Sie weist zusätzlich zur Anzeige am Gerät aus, wie viel Watt gerade eingespeist oder entnommen werden.
Der Delta Mini wiegt 10,7 Kilogramm, misst 38 x 18 x 24 Zentimeter und ist damit durchaus auch für den Einsatz auf kleineren Booten interessant. Im Rahmen eines Ausprobiert in YACHT 6/2022 gab es eine sehr gute Bewertung mit fünf Sternen. Preis: 1099 Euro.