Hauke Schmidt
· 08.04.2019
Die Modelle Spartan und Viking sollen leise und effizient arbeiten und lassen sich per Smartphone steuern. Auf Wunsch liefert die Viking auch warmes Wasser
Dank ihres speziellen Brenners arbeiten die Warmluftheizungen von Wallas besonders leise und kraftstoffsparend. Mit der Einführung von bürstenlosen Lüftermotoren sind sie vor ein paar Jahren sogar noch etwas leiser geworden. Bei den neuen Modellen Spartan und Viking setzen die Finnen zudem auf Vernetzung. Die aktuellen Bedienteile mit Farbdisplay lassen sich nicht nur per Bluetooth und W-Lan mit dem Smartphone koppeln und steuern, es können auch zusätzliche Temperaturgeber ohne Verdrahtung angeschlossen werden.
Die Viking-Serie besteht aus zwei Modellen, die Warmluftvariante trägt den Beinamen "air", liefert bis zu 3 Kilowatt Wärme und benötigt selbst beim Vorglühen lediglich 2,2 Ampere Strom. Preis: ab 1967 Euro. Beim Modell Viking-Combi ist zusätzlich ein Wasser-Wärmetauscher integriert. Neben den 2,4 Kilowatt Warmluft, sorgt die Heizung damit auch für heißes Duschwasser.
Ursprünglich ist die Heizung für Motorboote mit Außenborder entwickelt worden, bei denen sich der Boiler nicht über den Kühlkreislauf des Motors erwärmen lässt. Sie dürfte aber auch für kleinere Yachten interessant sein, denn sie liefert auch am Ankerplatz warmes Wasser, ohne dass die Maschine gestartet werden muss. Die Preise beginnen bei 2792 Euro.
Das Topmodell Spartan ersetzt die bewährte 40-DT-Heizung und liefert zwischen 1,7 und 4,5 Kilowatt Leistung, wobei die Regelung stufenlos erfolgt. Die Heizluft wird über zwei Eingänge angesaugt, sodass Innen- und Außenluft gemischt werden können. Preis ab: 2331 Euro.
Weitere Informationen unter: www.bukh-bremen.de