Kajaks gelten als schnell und wendig, sind in der sperrigen Hartschalen-Variante aber nur auf größeren Segelbooten oder Trimaranen mit entsprechendem Stauraum einsetzbar. Decathlon verspricht mit dem Itiwit Strenfit X500 ein Modell, das neben den guten Fahreigenschaften auch einfach zu transportieren, schnell aufzubauen und platzsparend wegzustauen ist.
Das Kajak kommt in einer großen Rucksack-Tasche, die sich gut eignet, um kürzere Transportwege praktisch und kraftsparend zurücklegen zu können. Auf längeren Strecken wird das Bündel mit den schmalen, ungepolsterten Schulterriemen jedoch zur Bewährungsprobe für Rücken und Schulter. Mit einem Maß von 94 mal 50 mal 27 Zentimetern lässt sich das eingepackte Boot in den meisten Backskisten oder in der Hundekoje gut verstauen.
Aufgebaut werden kann das 3,80 Meter lange Seekajak in weniger als zehn Minuten, auch auf dem Vorschiff. Gegebenenfalls muss es dabei ein Stück über die Reling gelegt werden. Ratsam ist, sich hierbei gut zu merken, wie die Gummiwurst zusammengelegt ist, um sie später auch wieder problemlos in den Packsack stauen zu können. Mit einer optionalen Doppelhub-Handpumpe sind die fünf Luftkammern schnell prall gefüllt, und das Boot erhält eine enorm gute Steifigkeit, was auf die Drop-Stitch-Bauweise zurückzuführen ist, die auch für aufblasbare SUPs verwendet wird. Noch den Sitz und die verstellbaren Fußstützen montiert, ist das Kajak einsatzbereit.
Ein- und Ausstieg funktionieren am besten über die Badeplattform oder auch über die Badeleiter. Das Fahrverhalten ist recht stabil, und es lässt sich schnell Geschwindigkeit aufbauen. Allerdings besitzt das Kajak weder ein mit den Füßen bedienbares Ruderblatt noch die Möglichkeit, Finnen anzustecken, was den Geradeauslauf, insbesondere bei Wind und Strömung, beziehungsweise das Kurven erschwert. Erfahrene Paddler können dieses Manko durch Ankanten ausgleichen, eine Technik, mit der das Boot auf die Seite gekippt wird.
Beherrscht man dies, steht dem Fahrspaß nichts entgegen, und auch das Anlanden am Strand gelingt problemlos. Die Maximalzuladung des agilen Einsitzers inklusive Fahrer liegt bei 125 Kilogramm. Ausrüstung lässt sich griffbereit vorn unter dem Gepäcknetz und achtern in einem spritzwassergeschützten Staufach mitnehmen. Der Gummiflitzer ist robust verarbeitet und behält dank seiner fünf Luftkammern selbst bei einem Leck genügend Auftrieb. Preis: 690 Euro (ohne Paddel, Pumpe und Spritzdecke) >> hier erhältlich. Auch als Zweisitzer erhältlich (1.240 Euro).