Bendix Hügelmann
· 11.02.2013
Die Firma Cristec bietet einen Wassergenerator zur Stromerzeugung bei Langfahrt und Hochseerennen an. Eine Ergänzung zum Energiehaushalt
Nach der Premiere auf der Mets in Amsterdam bietet Cristec ab April einen neuen Hydrogenerator an. Die ursprünglich aus dem Hochseesport stammende Technik eignet sich gut, um das latente Energieproblem auf Renn- und Blauwasseryachten in den Griff zu bekommen. Ein Drehflügelpropeller wird dabei am Spiegel ins Wasser abgelassen. Durch das vorbeiströmende Wasser wird der Propeller in Bewegung versetzt und erzeugt somit über einen Dreiphasen-Drehstromgenerator Energie fürs Bordnetz.
Der neue Generator von Cristec verfügt dabei über eine Ladeleistung von 500 Watt und kommt im Set mit einem multi-kompatiblen Laderegler. Der Drehflügelpropeller wird direkt angeströmt und ermöglich bereits ab 3,8 Knoten Fahrt eine Leistung von 50 Watt. Die volle Ladeleistung von 500 Watt steht bereits ab 7,5 Knoten zur Verfügung. Dies macht den Cristec Hydrogenerator auch im Fahrtenbereich als sinnvolle Ergänzung für den Energiehaushalt interessant. Zwei Versionen des Generators sind lieferbar, der Kunde hat hierbei die Wahl zwischen 12 Volt/40 Ampere und 24 Volt/20 Ampere. Der Preis liegt bei 4635 Euro inklusive 19 Prozent MwSt.