Hybrid Akkus an BordBlei und Lithium im Zusammenspiel

Alexander Worms

 · 07.06.2021

Hybrid Akkus an Bord: Blei und Lithium im ZusammenspielFoto: YACHT/A. Worms
Sorgen zusammen für genügend Spannung an Bord: AGM-Blei- und Lithiumakkus

Das eine Metall ist besonders schwer, das andere leicht. Zusammen sorgen sie für langlebige und damit günstige Stromversorgung an Bord. Wie das geht? Der Überblick, jetzt im PDF-Download

Lithiumakkus laden schnell, mögen aber die Ladung nicht so schnell wieder hergeben, zumindest wenn sie noch bezahlbar bleiben sollen. Blei hingegen lädt langsam, kann aber bei Bedarf je nach Akkutyp die Ladung wieder schnell abgegeben. Auch beim Thema Zyklenfestigkeit gehen die Fähigkeiten auseinander. Blei mag Zyklen nicht, dafür kann es sehr gut und lange Ladung aufnehmen und halten. Lithium mag gern oft genutzt werden.

Die Idee ist nun, die vielen kurzen Zyklen, die ein Akku an Bord durchmacht, mit den Lithiumspeichern abzufangen, während bei großen Strömen oder großem Bedarf der Speicher der Bleiakkus genutzt wird. Wie das im Detail geht und worauf man achten sollte, steht im Artikel, erschienen in der YACHT, Ausgabe 10/2021, hier direkt bestellbar.

Downloads: