BordelektrikUSB-Steckdosen: Saft fürs Smartphone

Olaf Schmidt

 · 11.06.2018

Bordelektrik: USB-Steckdosen: Saft fürs SmartphoneFoto: Olaf Schmidt
Für den langfristigen Einsatz von Tablets und Smartphones an Bord ist die fest installierte, vom Landnetz unabhängige Ladetechnik ideal

Alles über USB-Steckdosen: Warum nicht jedes Gerät an jedem Anschluss funktioniert und welche Auswahl an Bord sinnvoll ist. Die Übersicht im PDF-Download

  Montagevarianten für USB-Steckdosen: Adapter für Zigarettenanzüder, für den festen Einbau, für Aufbaumontage und für Schalttafeln mit rechteckigen Aussparungen (v. l.)Foto: Olaf Schmidt
Montagevarianten für USB-Steckdosen: Adapter für Zigarettenanzüder, für den festen Einbau, für Aufbaumontage und für Schalttafeln mit rechteckigen Aussparungen (v. l.)

Ob Smartphone, Kamera oder Mini-Quadrokopter: Die USB-Buchse als Ladestromquelle ist inzwischen ein weit verbreiteter Standard. Für den Einsatz zu Hause liefern die meisten Hersteller heute noch ein Steckernetzteil mit, das natürlich optional passt. Bei sehr einfachen Geräten wie beispielsweise Spielzeugen wird auch schon mal auf die USB-Buchse des Computers als Ladestation verwiesen.

Was aber, wenn weder eine Steckdose, ein Notebook oder eine Powerbank mit ausreichendem Akkustand in Reichweite sind – also unterwegs auf dem Schiff? Wir untersuchten Adapterstecker und Einbaudosen, die direkt aus den 12 Volt an Bord eine USB-Ladebuchse bereitstellen. Dabei haben wir uns im Wesentlichen auf Produkte konzentriert, die Sie beim Schiffsausrüster finden und bevorzugt auf Einbaulösungen statt fliegender Adapter.

Ausführlich nachzulesen in der YACHT, Ausgabe 11/2018, erhältlich im DK-Shop. Oder Sie laden sich die Übersicht direkt über den Link unten herunter.

Downloads: