Fridtjof Gunkel
· 30.03.2020
Die Saison verlängern, das Schiff innen trocknen, Wohlfühlklima schaffen: Heizungen erhöhen den Bordkomfort drastisch. Der Test im PDF-Download
Heizungen, die Diesel verbrennen und dadurch heiße Luft erzeugen, die im Schiff verteilt wird, sind an Bord ideal. Die Energiequelle ist in den meisten Fällen bereits vorhanden, und die Heizungen funktionieren auch unabhängig vom Landstrom, also unterwegs. Obendrein sind Dieselheizungen recht günstig, platzsparend und defektarm.
Die YACHT hat sechs Geräte verglichen. Die etablierten Hersteller Webasto, Wallas und Eberspächer sind ebenso dabei wie Autoterm (vormals Planar) aus Russland, Brano aus Tschechien und ein namenloses Produkt aus China. So reicht denn die Preisspanne auch von 159 Euro bis knapp 2000 Euro.
Die Geräte mussten sich unter anderem in den Disziplinen Lieferumfang, Montage, Teilequalität, Lautstärke, Heizleistung sowie Strom- und Dieselverbrauch messen lassen.