YACHT-Redaktion
· 28.09.2024
Die Reecher Flex S ist eine Pinne, die den Einsatz eines herkömmlichen Pinnenauslegers überflüssig macht. Sie kann in Zehn-Grad-Schritten individuell bis zu einem Winkel von 50 Grad nach Backbord und Steuerbord eingestellt werden. Auch horizontal lässt sie sich justieren, und zwar bis zu 45 Grad. Die Reecher weist eine Gesamtlänge von 1,10 Meter und ein Gewicht von 2,7 Kilogramm auf. Sie ist speziell für Boote von siebeneinhalb bis elf Meter Länge konzipiert, insbesondere für solche mit breitem Cockpit.
Wer hingegen ein Boot mit schmalem Cockpit sein Eigen nennt, für den könnte die Free- oder Fixed-Variante interessant sein. Sie ist aus hochwertigem Aluminium und Edelstahl 316L gefertigt, die Flex ist dabei zudem ausziehbar. Zusätzlich zur Standardausführung bietet der Hersteller die Pinne optional mit einer Autopilot-Halterung an. Außerdem kann der Griff der Pinne gegen Aufpreis mit einem Lederbezug ummantelt werden. Der Preis für die Reecher Flex S beträgt 1.303,95 Euro, der Lederbezug kostet noch einmal 121,95 Euro. Die Varianten Fixed S oder Fixed L sind für 674,95 Euro beziehungsweise 763,95 Euro zu haben. Bestellbar sind die Produkte über die Homepage des schwedischen Herstellers.
Tohatsu, der älteste japanische Hersteller von Außenbordern, hat eine Partnerschaft mit Ilmor Marine, einem führenden Unternehmen im Bereich Schiffsmotoren, angekündigt. Die Zusammenarbeit zielt auf die Entwicklung einer neuen Reihe elektrischer Außenbordmotoren ab. Das erste Modell wird ein 6-kW-Motor mit integrierter Neigungs- und Trimmfunktion sowie mit einer Touchscreen-Bedienung sein. Der Motor soll spätestens 2025 in den USA, Kanada und Europa auf den Markt kommen. Die Preise sind allerdings noch nicht bekannt.
Eine gut beleuchtete Kuchenbude ist am Ankerplatz unverzichtbar. Osculati bietet hierfür eine praktische Lösung: eine LED-Lampe, die sich mit einem magnetischen Klemmsystem flexibel an jeder Stelle des Verdecks befestigen lässt. Dank Magnet und Gegenstück haftet die kleine Klammer sicher, auch bei geschlossener Kuchenbude. Die Lampe hat eine Betriebsdauer von bis zu zwölf Stunden. Aufgeladen wird sie via USB-Kabel; eine Batterieanzeige informiert über den Ladezustand. Die Lichtintensität lässt sich regulieren. Ein-/Ausschalten mittels Bewegungssensor. Online erhältlich ab 40,90 Euro.
Der Cruiser-3P-Stecker von Osculati lässt sich dank einer drehbaren Hülse sicher und wasserdicht (IP67) an der zugehörigen Steckdose befestigen. Die Gummikappe gewährleistet eine IP44-Abdichtung, wenn der Stecker nicht eingesteckt ist. Mit seinem flachen Design und den geringen Abmessungen lässt sich die Steckdose nahezu überall im Cockpit installieren. Der Stecker erfüllt die strengen europäischen Sicherheitsnormen nach IEC 60309-5, was für zusätzliche Sicherheit während des Ladevorgangs sorgt. Der Cruiser-3P-Stecker sowie die passende Steckdose sind für jeweils 29,80 Euro erhältlich.
Yanmar Marine wird auf dem diesjährigen Cannes Yachting Festival seine neue E-Saildrive-Produktreihe SDe präsentieren. Diese stellt den ersten Schritt des Unternehmens in Richtung Elektroantrieb dar. Das Saildrive-System ist als integrierte „Plug-and-play“-Plattform konzipiert. Es soll einen einfachen Austausch des bestehenden Verbrennermotors ermöglichen. Der Saildrive wird in drei Modellen erhältlich sein mit 7, 10 oder 15 kW. Die Installation ist laut Yanmar unkompliziert und kann sowohl auf Neubooten als auch als Nachrüstlösung verwendet werden. Preise wurden noch nicht genannt.