AusrüstungSmart schalten mit minimaler Verkabelung – plus Anker- und Manöverhilfe

YACHT-Redaktion

 · 08.08.2024

Die Zentraleinheit kommuniziert per Bluetooth mit den Nodes, daher ist nur eine Stromleitung nötig
Foto: YACHT/Ben Scheurer
Das Bussystem von Revotion arbeitet mit Bluetooth und lässt sich sehr einfach installieren

Die Firma Revotion aus Düsseldorf ist im Wohnmobilsegment gestartet, ihr Bluetooth-basiertes Bussystem ist aber auch für Yachten gut geeignet. Es lässt sich sehr einfach installieren und über eine individuell konfigurierbare App steuern. Das System besteht aus einer Zentraleinheit, dem sogenannten Brain, und den Nodes als Funktionsbausteinen. Das Besondere dabei: Die Nodes benötigen lediglich eine Stromversorgung mit 12 oder 24 Volt und können zum Beispiel als Kette entlang einer vom Bug zum Heck laufenden Leitung in Reihe geschaltet werden. Die Kommunikation mit dem Brain erfolgt per Bluetooth, es sind also keine zusätzlichen Datenleitungen nötig.

Je nach Anforderung können die Nodes Schalt- und Messfunktionen übernehmen oder Daten von Tanksensoren ins System speisen. Zudem gibt es einen Ambient-Node zur Beleuchtungssteuerung und ein Batteriemodul zur Stromverteilung, mit dessen Hilfe sich eine Batterie und fünf Verbraucher überwachen lassen. Das Modul verkraftet am Batterieanschluss Ströme bis zu 200 Ampere, wobei jeder der fünf Kanäle mit 60 Ampere belastet werden kann. Um beispielsweise ein leistungsfähiges Ladegerät oder eine starke Lichtmaschine anzuschließen, können mehrere Kanäle gekoppelt werden.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Bussystem von Revotion lässt sich erweitern

Wenn mehr als 200 Ampere fließen sollen, beispielsweise um einen Inverter zu betreiben, lässt sich das System mit einem Smartshunt von Victron erweitern. Für jeden zu schaltenden Verbraucher wird ein Node benötigt, der an passender Stelle in die Versorgungsleitung eingeschleift wird. Die Installation der Nodes ist ebenfalls sehr einfach. Alle Anschlüsse sind als Wago-Klemmen ausgeführt, daher sind weder Kabelschuhe noch Aderendhülsen nötig. Die Ausgänge werden elek­tronisch überwacht und lassen sich mit einer auf bis zu 20 Ampere programmierbaren Sicherung vor Überlast schützen.

Gesteuert wird das System über eine App, in der sich jedem Node Namen und Funktion zuweisen lassen und ein virtuelles Schaltpaneel entsteht. Optional kann auch ein festes Display auf Basis eines gängigen Samsung-Android-Tablets installiert werden.

Mit dem Brain lassen sich bis zu 25 Nodes ansteuern. Die Zen­traleinheit ist mit einem GPS und einem Lagesensor ausgerüstet und erlaubt so das Tracking des Bootes. Softwareupdates erfolgen automatisch über ein LTE-M-Modul mit integrierter Simkarte. Demnächst soll darüber auch ein Fernzugriff auf das Bussystem möglich sein. Das Brain kostet 599 Euro, für jeden Schalt-Node ruft Revotion 149 Euro auf. Das Batteriemodul kostet 299 Euro.

App “Port King”

yacht/100059074_800b51bf8d5cdcc6e2702866b75fa7f4Foto: Skipperfriends

Die neue App „Port King“ hilft bei Hafenmanövern und beim Ankern. Die Anwendung erläutert die gängigen Situationen vom Ablegen an der Muring bis zum Langsseitsanlegen bei ablandigem Wind schrittweise und anschaulich in einzelnen Zeichnungen und ergänzenden Animationen. Dazu gibt es weitere Tipps, und die typischen Fehler werden genannt. Die Texte sind in englischer und deutscher Sprache verfasst. „Port King“ kostet 4,99 Euro und ist für IOS oder Android zu haben.

Robuste Kettenmarkierung

yacht/100065720_4f1f906a3a304b67262778be9d71e17cFoto: Anchoright

Farbige Markierungen für die Ankerkette sind keine neue Idee, schon seit Jahren gibt es die bunten Hartgummiteile, die in die Kettenglieder gedrückt werden. Doch diese lediglich eingeklemmten Marken gehen schnell verloren, wenn die Kette durch die Nuss läuft und sich im Ankerkasten staut. Das System von Anchor Right soll deutlich langlebiger sein. Damit die Marker in der Kette verbleiben, werden sie aus zwei Hälften verschraubt. Es sind Ausführungen für 6er-, 8er-, 10er- und 12er-Ketten erhältlich. Ein Set besteht aus 30 Markierungen in sechs Farben. Außerdem gehört eine Tafel zum Lieferumfang, auf der sich die Farb-Kettenlängen-Zuordnung einstellen lässt, sodass man auf einen Blick erkennen kann, wie viele Meter des Grundgeschirrs zu Wasser gegangen sind. Die Preise starten bei knapp 26 Euro pro Set.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung