YACHT-Redaktion
· 20.04.2025
Müsli in allen Variationen, Nüsse, Erbsen, Bohnen, und was sonst noch alles in die Kategorie der trockenen Lebensmittel fällt, ist in textilen Aufbewahrungsbeuteln bestens aufgehoben. Die wiederverwendbaren, atmungsaktiven Säcke sind aus Baumwolle und lassen sich gut auf dem Boot verstauen. So ist die Vorratskammer gut organisiert und man sieht auf einen Blick, wann nachgefüllt werden muss, da der Beutel immer kleiner wird. Außerdem lassen sich die Säckchen samt Inhalt bei Bedarf auch zum Abpolstern von Tellern, Gläsern oder Töpfen verwenden. Sie können auch aufgehängt werden. Dank der praktischen Schnur sind sie leicht zu öffnen und zu schließen.
Die bei Ikea erhältlichen Säcke namens Gullrismot passen übrigens genau in die hölzernen Kisten vom Typ Knagglig, die ebenfalls in den schwedischen Möbelhäusern erhältlich sind. Die Beutel sind natürlich waschbar und können jahrelang immer wieder verwendet werden. Sie bestehen zu 100 Prozent aus Baumwolle. Die Maße: Höhe 24, Breite 14, Tiefe 10 Zentimeter, der Inhalt beträgt 3,3 Liter. Für zwei Stück Gullrismot zahlt man günstige 3,50 Euro. Also am besten gleich bevorraten. Es gibt noch eine größere Varianten, die sich gut zum Aufbewahren oder auch zum Servieren von Brot und Brötchen eignet. Vor Feuchtigkeit von außen sind die Stoffbeutel jedoch nicht geschützt.
Wer auch unter Deck Seeluft schnuppern möchte, sollte sich eine dieser Kerzen zulegen: Das englische Label „True Grace“ hat beispielsweise die Seashore-Kerze im Angebot. Und die duftet nach langen Strandspaziergängen, frisch und gleichzeitig herb. Enthält Noten von Neroli, Moos und Geranie. Die Kerze im wiederverwendbaren Glas rußt nicht und hat eine Brenndauer von rund 40 Stunden. 46 Euro.
Es muss nicht immer uni sein, bunt schafft gute Laune und Abwechslung. Die Geschirr-Serie „Bord le mer“ hat Teller, Tassen, Becher, Schalen und Platten mit maritimen Motiven im Angebot. Die Teile aus China-Porzellan sind einzeln bestellbar und der Kunde kann sich sein Bordgeschirr selbst zusammenstellen. Der Shop lohnt sich, hier gibt es viel Maritimes wie Besteck und Deko zu entdecken. Die Preise des Geschirrs: ab 18 Euro für zum Beispiel einen Essteller.
Essenreste heben die meisten Menschen gerne auf und entsorgen sie dann oft doch irgendwann. Eine leckere und praktikable Möglichkeit, Gemüsereste gut zu nutzen: Zucchini, Zwiebeln, Paprika, Pilze oder Tomaten in Olivenöl, Salz, Chili und Knoblauch einlegen und ab in den Kühlschrank damit. Das ist länger haltbar und schmeckt intensiver als das nur gekochte Gemüse und ist prima als Antipasti oder Snack für zwischendurch geeignet.