Alternative zum DingiCrivit SUP für 199 Euro von Lidl im Test!

Michael Rinck

 · 22.06.2025

Der leicht aufgebogene Bug gleitet mühelos übers Wasser.
Foto: Stephan Gölnitz
Impressionen und Details des Lidl Crivit SUP
Das Crivit SUP von Lidl ist ein vollwertiges Allround-Board mit guter Verarbeitung und Fahreigenschaften. Es eignet sich besonders für Einsteiger und Familien, hat aber Abstriche bei Langlebigkeit und Ausstattung.

Lidl erweitert mit dem Crivit SUP sein Wassersport-Sortiment um ein preiswertes Einsteigermodell. Das aufblasbare Stand-Up-Paddle-Board kostet 199 Euro und richtet sich an Anfänger und Gelegenheitspaddler. Im Test überzeugte es mit solider Verarbeitung und gutmütigen Fahreigenschaften.

Gute Abmessungen für Einsteiger

Das 315 x 84 x 15 cm (10'4" x 33" x 6") große Board wiegt trocken 7,78 kg. Es verfügt über ein Einkammer-System mit 15 PSI (1 bar) Betriebsdruck. Die Verarbeitung ist ordentlich, mit sauberen Klebenähten statt Verschweißungen. Ein gepolsterter Mittelgriff erleichtert den Transport. Das rutschfeste EVA-Pad bietet sicheren Stand. Besonderheit ist ein Sichtfenster im Bugbereich. Zwei Gepäcknetze - vorne größer, hinten kleiner - sichern Ausrüstung. Die mittelgroße Einschubfinne lässt sich schnell montieren. Im Lieferumfang sind Reparaturset und Ventilschlüssel enthalten. Der robuste Rucksack fasst Board, Paddel und optionale Pumpe.

Sichtfenster für Fans der Unterwasserwelt.Foto: Stephan GölnitzSichtfenster für Fans der Unterwasserwelt.

Das Aufpumpen mit der optionalen Crivit-Doppelhubpumpe (19,99 Euro) gelingt zügig und kraftsparend. Auf dem Wasser zeigt sich das Board sehr kippstabil. Die parallelen Kanten im Mittelbereich sorgen für guten Geradeauslauf. Es beschleunigt dank geringem Gewicht zügig und lässt sich leicht manövrieren. Die angegebene Traglast von 140 kg ermöglicht Tandemfahrten. Das Board eignet sich gut für Anfänger, Familien und gemäßigte Touren. Es bietet typische Allround-Eigenschaften - gutmütig, aber agiler als noch breitere Modelle.

Ein Zischgeräusch erschreckte die Tester, mit dem mitgelieferten Spezialschlüssel lässt sich das Standard-Ventil aber leicht festziehen.Foto: Stephan GölnitzEin Zischgeräusch erschreckte die Tester, mit dem mitgelieferten Spezialschlüssel lässt sich das Standard-Ventil aber leicht festziehen.

Nettes Gimmick beim Crivit iSUP: Sichtfenster in die Unterwasserwelt

Ein besonderes Ausstattungsmerkmal ist das eingebaute Sichtfenster im vorderen Bereich des Boards. Es ist als Mulde mit transparenter PVC-Folie auf der Unterseite ausgeführt und ermöglicht begrenzt den Blick unter Wasser. Dieses Fenster ist mit dem vorderen, etwas größeren der beiden Gepäcknetze kombiniert. Das hintere Netz fällt deutlich kleiner aus. Das vordere lässt sich über Kreuz spannen und kann auch eine größere Tasche sicher halten. Durch das Sichtfenster kann man bei ruhiger Fahrt oder im Stand gut unter das Board blicken. Beim flotten Paddeln ziehen kleine Luftblasen und Wasserwirbel unter dem Board entlang, sodass die Sicht eingeschränkt ist – dennoch bietet das Fenster beim Planschen oder in klarem Wasser einen netten Mehrwert als Alternative zum Schnorcheln.

Das Board lässt sich außerdem sehr leicht manövrieren. Bereits mit einem Crossbow-Turn, also beim Paddelzug in einem weiten Bogen, wobei man zentral stehen bleibt, dreht es zügig. Auch enge Wendungen sind möglich, wenn man den hinteren Fuß vorsichtig hinter das Deckpad setzt – hier ist jedoch Vorsicht geboten, da dieser Bereich barfuß recht glatt wirken kann.

Gutes Testergebnis des Crivit iSUP von Lidl

Für 199 Euro erhält man mit dem Lidl Crivit SUP ein ordentlich verarbeitetes Allround-Board mit sehr guter Kippstabilität, durchdachter Ausstattung, leichtem Handling und überzeugenden Fahreigenschaften – ideal für Einsteiger, Familien oder Gelegenheitsnutzer. Das Sichtfenster ist ein netter Bonus, der für zusätzlichen Spaß auf dem Wasser sorgen kann.

Die Verarbeitung mit Klebenähten verspricht weniger Langlebigkeit als teure Modelle mit verschweißten Nähten. Die Ausstattung ist zweckmäßig, aber spartanisch - es fehlen zusätzliche Griffe an Bug und Heck. Das glatte Heck kann bei Nässe rutschig sein. Für gelegentliche Ausflüge und Einsteiger bietet das Crivit SUP jedoch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.



Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung