Michael Rinck
· 21.09.2021
Beim Segelbergen helfen die Leinen zwischen Mast und Großbaum der Crew und bieten zusätzlichen Bedienkomfort. Ja nach System gibt es aber auch Nachteile
Lazy-Jacks, Lazy-Bag – häufig werden die Begriffe synonym benutzt, aber auch wenn beide beim Bergen des Großsegels helfen, so sind es doch unterschiedliche Systeme. Lazy-Jacks sind die Leinen, die zwischen Mast und Großbaum gespannt sind und das Segel auf dem Baum führen sowie dort halten, wenn das Fall gelöst wird. Das Lazy-Bag bezeichnet die Tasche, die permanent am Großbaum gefahren wird. In diese kann das Segel schnell und komfortabel eingepackt werden. Das System funktioniert in Kombination mit den Lazy-Jacks und ist auf vielen Yachten mittlerweile Standard.
Neben den Vorteilen machen die Lazy-Jacks aber auch das Segelsetzen schwieriger, die Segellatten können sich dahinter verhaken. Außerdem sorgen die Leinen im Segel für Verwirbelungen, ganz zu schweigen vom Lazy-Bag, das einen großen Teil des Segels abdeckt.
Wann die Vorteile die Nachteile aufwiegen und wie die Bergehilfe richtig angebracht wird, steht in der neuen YACHT 20/2021.