Lasse Johannsen
· 19.12.2019
Der "Trimm Star Classic" besteht aus Bronze und Holz und ersetzt damit nicht nur Niederholer und Dirk, sondern ist auch ein echtes Schmuckstück für die Yacht
Bootsbaumeister Timo Lantzsch erlebte im vergangenen Sommer, was viele Folkebootsegler kennen. Auf dem Weg von Kappeln nach Rødby-Havn brach bei achterlichen Fünf bis Sechs der Großbaum in einer Patenthalse. In Rødby fix repariert, segelte Lantzsch nach Fehmarn, seiner Heimatinsel, und beriet sich mit seinem Großvater, der als Maschinenbauer ein Faible für technische Problemlösungen hat.
So entstand die Idee, einen stilvollen Kicker aus klassischen Materialien zu entwickeln. Für das Folkeboot bauten sie gleich vor Ort einen ersten Prototyp, der während der Saison auf der Ostsee getestet und für gut befunden wurde. Weitere Verbesserungen flossen in eine zweite Version für größere Boote.
Mittlerweile ist der Kicker aus Bronze und Holz marktreif. Die erste Version ist mit einem maximalen Gasdruck von 1200 N für Boote zwischen sieben und neun Metern berechnet und ab 1800 Euro zu haben. Größere Versionen kann Lantzsch für Yachten bis zu 20 Metern herstellen. Dabei kann die Holzart ausgesucht werden, da jeder Kicker als Einzelanfertigung in Handarbeit entsteht. Die Bronzeteile können auf Wunsch auch verchromt oder vermessingt werden, um sich in das Decksbild einzufügen. Lantzsch bietet außerdem vorherige Vermessung und spätere Montage an, liefert aber auch alle zur Montage benötigten Beschläge für Mast und Baum mit.
Die einstellbare Gasdruckfeder von ACE ist umgeben von einem Edelholzmantel. Der ist aus vier Teilen verleimt, sodass er ringsherum stehende Jahresringe besitzt und damit ein maximales Stehvermögen aufweist. Die Talje aus Dyneema ist sechsfach untersetzt, bei den größeren Modellen acht- bis zehnfach. Spezielle Gleitlager sollen eine nahezu reibungslose Lagerung garantieren.
Auf der boot in Düsseldorf stellt Timo Lantzsch sein Produkt vom 18.–26. Januar 2020 in Halle 10 auf Stand BO4.3. aus.