Michael Rinck
· 31.05.2018
Nicht immer ist es möglich, elektrische Winden nachzurüsten. Der Ewincher hat den Antrieb in die Kurbel integriert
Der Ewincher aus Frankreich soll Seglern helfen, die schon über die Nachrüstung elektrischer Winschen nachgedacht haben, aber wegen zu wenig Platz für Antrieb und zusätzliche Akkus an Bord oder der hohen Kosten diesen Wunsch nicht umsetzen mochten. Die Kurbel mit E-Antrieb muss nicht installiert werden und soll dank Lithium-Ionen-Akku und bürstenlosem Motor nicht nur viel Kraft haben, sondern auch mindestens einen Segeltag durchhalten.
Beim Segelsetzen als Unterstützung für die letzten Meter Fall oder zum Trimmen der Schoten soll der Ewincher behilflich sein. Per Knopfdruck kann die Drehgeschwindigkeit reguliert werden. Mit einem zweiten Knopf wird die Drehrichtung gewechselt, so stehen beide Gänge der Zweigangwisch zur Verfügung. Außerdem kann ganz normal gekurbelt werden und die E-Unterstützung gleichzeitig genutzt werden.
Der Ewinscher hat den gleichen Hebelarm und Griff wie eine normale manuelle Kurbel. Der Akku ist wechselbar, und alle Komponenten sind nach IPX6-Standard wasserdicht. Der Hersteller empfiehlt den Ewincher für Boote von 30 bis 50 Fuß. Die Elektro-Kurbel kostet 2600 Euro inklusive Batterie, Ladegerät, Halterung und Tasche. Ein zusätzlicher Akku kostet 390 Euro.
Wir hatten bereits die Gelegenheit, den Ewincher zu testen. Wie sich die elektrische Kurbel im Test geschlagen hat, lesen Sie in der YACHT 14/2018, ab dem 27. Juni am Kiosk.