Karolina Meyer-Schilf
, Michael Rinck
· 12.03.2021
Ob im Winterlager oder auf dem ersten Törn des Jahres: Die Temperaturen sind frisch und Warmhalten ist angesagt. Das geht am besten mit guter Funktionswäsche
Die gute Nachricht zuerst: Wer im Frühjahr an Bord nicht frieren will, braucht nicht unbedingt dicke Klamotten. Die Kombination macht's, und das altbewährte Zwiebelprinzip gilt hier umso mehr. Funktionswäsche als erste Schicht wärmt und nimmt auch noch den Schweiß auf. Hier kommen fünf Baselayer für Winterlager und Frühlingstörn:
Gill Hydrophobe
Das Material aus 100 Prozent Polypropylen soll Wasser aktiv abstoßen und das Gewebe davor bewahren, sich vollzusaugen, so soll ein ständiges trockenes Hautgefühl erreicht werden. Top* und Hose* liegen eng an, sollen aber durch enorme Dehnbarkeit viel Bewegungsfreiheit bieten. Das Halsbündchen dient zusätzlich dazu, eindringendes Wasser abzuhalten. Die Kleidungsstücke der Gill Hydrophobe-Serie* sind außerdem mit einem Lichtschutzfaktor von UV-50+ ausgerüstet und können bei milden Bedingungen auch einzeln getragen werden.
Decathlon Tribord
Die Kombination der unterschiedlichen Materialien soll für angenehme Wärme sorgen und Feuchtigkeit von der Haut weg transportieren. Die nahtlose Verarbeitung steht für hohen Tragekomfort und das dehnbare Material für ergonomischen Sitz und gute Passform. Laut Hersteller Decathlon wirken die Polypropylenfasern des Tribord-Funktionsshirts* und der Hose* geruchshemmend.
Helly Hansen Lifa Merino
Die zweilagige Kombination von Merino-Wolle und Lifa Stay-Warm Merino-Stoff (57 % Wolle, 43 % Polypropylen) soll sich besonders weich an den Körper schmiegen. Extraflache Nähte verhindern so Druckstellen auf der Haut und sollen für individuelle Bewegungsfreiheit sorgen. Dank der anliegenden Passform von Shirt* und Hose* trägt die Funktionsunterwäsche Lifa Merino Midweight Crew nicht auf.
Musto Peformance Thermal
Das Performance-Thermal-Gewebe soll für einen Feuchtigkeitstransport von der Haut weg nach außen sorgen und ist damit besonders für Fahrtensegler geeignet. So hält es auch bei niedrigen Temperaturen warm. Das Material des Performance Thermal* ist leicht, soll sich dem Körper gut anpassen und Bewegungsfreiheit bieten. Die Fasern sind mit Silberionen ausgerüstet, welche die Geruchsbildung reduzieren. Außerdem fertigt Musto mit dem Active Thermal* einen Base Layer für Regattasegler und dem dünneren Quickdry* einen Layer für gemäßigte Temperaturen mit Lichtschutzfaktor 40.
Ortovox Rock n Wool
Aus 100 Prozent Merinowolle und dabei trotzdem nicht kratzig ist die Rock-n-Wool-Serie von Ortovox. Sie verfügt über Flachnähte und ist feuchtigkeits- und temperaturregulierend. Das Shirt* hat einen Rundhalsausschnitt mit Nackenband und einen Print auf der Schulter. Die Hose* verfügt über einen Elastikbund mit eingewebtem Markennamen, strapazierfähige Patches auf den Knien und enge Beinabschlüsse.
Schöffel Merino
Wärmt im Winter und kühlt im Sommer: Merino. Dank der Geruchsneutralität eignet es sich auch für mehrtägige Törns. Der Oberstoff des Schöffel Merino Shirts* besteht aus 43% Lyocell, 34% Wolle und 23% Nylon und verfügt damit über einen hohen Tragekomfort.
Weitere empfehlenswerte Ausrüstung, originelle Geschenke und vieles mehr finden Sie auch in unserem Shop.