Für Männer und FrauenDiese Bootsschuhe schneiden im Test am besten ab

Karolina Meyer-Schilf

, Michael Rinck

 · 08.09.2020

Für Männer und Frauen: Diese Bootsschuhe schneiden im Test am besten abFoto: YACHT/B. Scheurer
Diese Bootsschuhe schneiden im Test am besten ab

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Sie leisten an Bord Schwerstarbeit bei Wind und Wetter, müssen Grip haben, gut belüftet sein und angenehm sitzen: Bootsschuhe. Wir haben sie getestet

Außer im Winter oder während der Nachtfahrt bei Schietwetter, wo Stiefel die erste Wahl sind, gehören für jeden Segler die richtigen Schuhe zu den wichtigsten Bekleidungsteilen. Auch im Hochsommer oder in tropischen Revieren können sie sinnvoll sein, um beim aktiven Segeln die Füße vor Verletzungen zu schützen.

Wichtiger noch als der Schutz ist der verglichen mit bloßen Füßen deutlich bessere Halt. Die Schuhe müssen neben dem besseren Grip aber noch einiges mehr können: So sollen die Füße gut belüftet werden, und der Schuh muss angenehm sitzen.

Für Sie und Ihn

Diesmal haben wir Damen- und Herrenschuhe getestet. Allerdings wurden nur explizit als Damenmodell ausgewiesene Paare auch erprobt. Wenn ein Schuh als Unisexmodell ausgewiesen ist, wird sich die Performance der Sohle nicht ändern, egal, ob die Schuhe von einem Segler oder einer Seglerin getragen werden. Mit jeweils einem Herren- und Damenschuh waren Gill, Helly Hansen, Dubarry und TBS im Testfeld vertreten. Den Musto Dynamic Pro II Adapt gibt es auch als Damenvariante, getestet wurde die Herrenversion. Der Fuze von Zhik ist ein Unisexmodell, ebenso der Sunrise II von Lizard.

  Die Modelle in der Übersicht IFoto: YACHT
Die Modelle in der Übersicht I

Wesentliche Bestandteile des Tests waren die Ermittlung des Grips der Sohlen auf drei verschiedenen Decksbelägen, die Wasseraufnahme und das Trocknungsverhalten sowie die Eigenschaften der Sohle, Dreck und Steinchen aufzunehmen.

Auf Herz und Nieren in der Redaktionsdusche getestet

Damit die Testbedingungen für alle Schuhe gleich blieben, wurde nicht an Bord getestet, sondern auf Platten mit Decksbelag (Teakstabdeck, strukturiertes GFK und Treadmaster) in der Redaktionsdusche. So ließ sich die Steigung gradgenau einstellen und für jeden Schuh insgesamt sechs Werte für den Halt der Sohle erheben. Denn auch mit nassem Deck und nasser Sohle wurde auf den drei Oberflächen getestet. Die meisten Werte liegen deutlich über dem, was auf einem Segelboot an Lage als angenehm empfunden wird, und sollten im Segelalltag kaum auftreten. Dennoch ist dieser Test eine sehr gute Möglichkeit, das Potenzial der Sohlen zu prüfen. Zumal im Test eine statische Belastung gemessen wurde, der Schuh an Deck aber auch dynamisch belastet und nicht jedes Mal die Sohle vollständig aufgesetzt wird. Für das Ergebnis gilt aber: Je mehr Steigung der Schuh verträgt, desto besser im Bordalltag.

  Die Modelle in der Übersicht IIFoto: YACHT
Die Modelle in der Übersicht II

Dabei zeigte sich im diesmaligen Test, dass es zwischen den Bootsschuhen zwar durchaus Unterschiede in Bezug auf den Halt an Deck gab, erfreulicherweise aber kein Modell vollständig versagte.

Und so schneiden die unterschiedlichen Modelle ab:

Dubarry Aruba Damen

  Der Dubarry Aruba DamenFoto: YACHT/B. Scheurer
Der Dubarry Aruba Damen

Der elegante Damenschuh mit sehr griffiger Sohle nimmt kaum Feuchtigkeit auf und trocknet sehr schnell. Beim Landgang sammelt er zwar keine Steine, dafür aber unangenehm viel Sand in der Sohle. Die Innensohle ist eher dünn. Im Yacht-Test erreichte der Dubarry Aruba* drei von fünf möglichen Sternen.

Dubarry Regatta Herren

  Der Dubarry Regatta HerrenFoto: YACHT/B. Scheurer
Der Dubarry Regatta Herren

Der Testsieger der Herren erreichte fünf von fünf möglichen Sternen und überzeugte durch seine sehr griffige Sohle, die auch bei Nässe an Deck nur sehr langsam wegrutscht. Außerdem verfügt der Dubarry Regatta* über elastische Lüftungseinsatze seitlich und eine ausgeformte Innensohle.

Gill Race Trainer Damen

  Der Gill Race Trainer DamenFoto: Yacht / Michael Rinck
Der Gill Race Trainer Damen

Bester Grip im Test: Der Gill Race Trainer knackte dabei sogar die 40-Grad-Marke! Er verfügt über Abläufe auf der Sohlenunterseite, wodurch im Test schnell Wasser in den Schuh gelangte. Allerdings trocknet er gut, verfügt über eine stoßdämpfende Innensohle und sammelt beim Landgang keine Steine. Das macht ihn insgesamt zum Testsieger der Damen.

Gill Mawgan Trainer Herren

  Der Gill Mawgan HerrenFoto: Michael Rinck
Der Gill Mawgan Herren

Luftiger, gut sitzender Schuh. Die Ferse ist innen dick gepolstert, die Sohle stark gedämpft. Allerdings trocknet er sehr langsam und schnitt im Rutschtest deutlich schlechter ab als der ebenfalls von Gill stammende Race Trainer, der über eine komplett andere Sohle verfügt. Insgesamt erreichte der Mawgan Trainer* im Test zwei von fünf Punkten.

Helly Hansen Feathering Damen

  Der Helly Hansen Feathering DamenFoto: YACHT/B. Scheurer
Der Helly Hansen Feathering Damen

Die Schuhe sind sehr leicht, hervorragend durchlüftet und bieten guten Halt und hohen Tragekomfort. Außerdem sammelt der Helly Hansen Feathering* beim Landgang mit seiner Sohle aus feinen, wellenförmigen Rillen und großen Kanälen nur wenig Dreck. Damit erreicht er vier von fünf Punkten.

Helly Hansen Burghee Foil Herren

  Der Helly Hansen Burghee Foil HerrenFoto: YACHT/B. Scheurer
Der Helly Hansen Burghee Foil Herren

Sehr angenehm zu tragender, luftiger Schuh. Die Sohle bietet guten Halt. Der Burghee Foil* sitzt sehr gut, nimmt aber viel Wasser auf. Vier von fünf Punkten.

Lizard Sunrise II Herren

  Der Lizard Sunrise II HerrenFoto: YACHT/B. Scheurer
Der Lizard Sunrise II Herren

Das ist der Preis-Leistungs-Sieger: Die Sohle des Lizard Sunrise II* verfügt über feine Rillen, große Kanäle und Messerschnitt. Die Drainage ist etwas erhöht, die Sohle ist stark gedämpft und belüftet. Ein Clip an den Schnürbändern verhindert das Hängenbleiben.

Musto Dynamic Pro II Adapt Herren

  Der Musto Dynamic Pro II Adapt HerrenFoto: YACHT/B. Scheurer
Der Musto Dynamic Pro II Adapt Herren

Vorangegangene Tests hatten gezeigt, dass durch die Drainagen in den Schuhen das Wasser nicht nur ablaufen, sondern auch leicht eindringen kann. Musto hat zwar die Sohle des Dynamic Pro beibehalten, allerdings sind die Drainagen beim Dynamic Pro II Adapt* verschlossen. Der Schuh sitzt jetzt besser. Vier von fünf Punkten.

TBS Cladell Damen

  Der TBS Cladell DamenFoto: YACHT/B. Scheurer
Der TBS Cladell Damen

Die Schuhe sitzen etwas locker, bieten aber trotzdem guten seitlichen Halt. Der Sohlenhalt liegt eher im Mittelfeld: Der TBS Cladell* erreicht mit seinen wabenförmigen Noppen und Aushöhlungen drei von fünf Punkten.

TBS Baynton Herren

  Der TBS Baynton HerrenFoto: YACHT/B. Scheurer
Der TBS Baynton Herren

Neben dem Lizard einer der günstigsten Schuhe im Test. Die Sohle hat keinen sonderlich guten Grip, sammelt aber wenig Dreck. Das Tragegefühl des TBS Baynton* ist sehr angenehm. Drei von fünf Punkten.

Zhik Fuse Herren

  Der Zhik Fuse HerrenFoto: YACHT/B. Scheurer
Der Zhik Fuse Herren

Der Zhik Fuse* hat eine leicht modifizierte Sohle, die immer noch sehr guten Halt bietet, aber weniger Dreck einsammelt. Die hochgelegte Drainage lässt kein Wasser ein. Die Sohle mit ihren großen Zickzack-Rillen bietet guten seitlichen Halt. Der Schuh passt sich gut dem Fuß an. Vier von fünf Punkten.

Entscheidend: die Anprobe

Bei vielen Ausrüstungsgegenständen empfehlenswert, bei Schuhen unerlässlich ist die Anprobe. Der Tragekomfort ist sehr individuell und wird deswegen auch nicht bewertet. Gleiches gilt für die Optik des Schuhwerks. Ob der Testsieger auch gefällt, ist jedem selbst überlassen.

Am Ende haben alle Schuhe im Test gute Werte erzielt, und auch Schuhe mit weniger Punkten werden an Deck funktionieren: Kein Modell ist durchgefallen.

Den vollständigen Test, erschienen in YACHT 12/20, lesen Sie im kostenpflichtigen PDF-Download.

Downloads: