BekleidungÖlzeug für die Weltmeere

Michael Rinck

 · 01.07.2018

Bekleidung: Ölzeug für die WeltmeereFoto: Hersteller
Hoher Kragen und Taschen mit Fleecefutter sollen auch bei schlechtem Wetter trocken und warm halten

Die neue Offshore-Segelbekleidung von Compass soll auch auf hoher See Komfort zu einem fairen Preis bieten

Compass hat mit Professional-Offshore-Jacke und -Hose eine neue Ölzeuglinie für raue Bedingungen fern der Küste im Programm. Um Segler warm und trocken zu halten, kommt eine zweilagige Membran zum Einsatz. Sie soll einer Wassersäule bis zu 20.000 Millimeter standhalten und mit 15.000 Gramm Wassersäule pro Quadratmeter pro 24 Stunden eine hohe Atmungsaktivität bieten.

Gegen eindringende Feuchtigkeit sollen verschweißte Nähte, wasserdichte Reißverschlüsse, verstellbare Bündchen und ein hoher Kragen mit Sturmklappe und Kapuze helfen. Wärmetaschen mit Fleecefutter sollen die Hände bei Bedarf wärmen und Verstärkungen aus Cordura an Knien, Ellenbogen und Gesäß die Membran vor Verschleiß schützen.

Das Ölzeug ist in Damen- und Herrengrößen von S bis XXXL erhältlich. Die Hose kostet von Damen S bis Herren M 190 Euro, von Herren L bis XL 200 Euro und in den Größen XXL und XXXL 210 Euro. Die Preise für die Jacke betragen in der gleichen Abstufung 260, 280 und 300 Euro. Das Ölzeug ist auch als Set ab 400 Euro erhältlich. Größe L bis XL kosten 430 Euro, XXL bis XXXL 460 Euro.