Felix Keßler
· 30.05.2019
Moderne Segelschuhe versprechen Rutschsicherheit und Atmungsaktivität. Optisch unterscheiden sie sich stark von den Leder-Klassikern. Alles nur Geschmackssache?
Es dauert aber nicht mehr lange, dann ist der Sommer endlich da. Bei der Wahl der Kleidung werden Segler nicht mehr das Dickste und Wärmste anziehen, was der Schrank hergibt, sondern zu leichten und luftigen Materialien greifen. Das gilt auch für die Schuhe. Sind im Frühjahr noch die klobigen Seestiefel die erste Wahl, so freut sich doch jeder Wassersportler auf die Zeit des leichten Schuhwerks, wenn der Gang über Deck und im Cockpit im Wortsinn wieder leichtfüßiger vonstatten geht.
Jedes Jahr drängen neue Modelle auf den Markt, meist aus synthetischen Materialien, gern bunt, mit ausgefeilten Sohlenkonstruktionen, die den Tragekomfort erhöhen sollen. Dagegen hält der klassische lederne Bootsschuh, der nach wie vor beliebt ist und zeitlos gut aussieht.
Für gewöhnlich könnten sich Männer beim Blick in die Auslage im Schuhläden diskriminiert fühlen: Herrenschuhe sind da oft unterrepräsentiert. Anders verhält es sich beim Wassersportausrüster – hier haben es eher die Frauen schwer, etwas Passendes zu entdecken. Und wenn sie fündig werden, handelt es sich häufig um Unisex-Modelle, also schlicht um das Männermodell in einer kleineren Größe und anderen Farbe. Das hatte für diesen Test zur Folge, dass vier Modelle in untenstehender Liste direkt mit den Herrenmodellen aus dem Schuhtest verglichen wurden und so ihre Qualität an Bord gut eingeordnet werden konnte. Alle Ergebnisse gibt es hier als PDF-Download.
Der Hydropower 4 von Helly Hansen sowie die Modelle von Musto, Sebago und Zhik haben im Test gut abgeschnitten.
Auch der ZKG von Zhik ist im Preis-Leistungs-Verhältnis der Damenschuhe sehr gut mit dabei. Und die Sohle zeichnete sich durch die zweitbeste Haltekraft im Test aus. Die Zusammenfassung der Testergebnisse bei Damenschuhen:
Wann ist ein Schuh komfortabel – und für wen? Das ist schwer zu sagen und meist ein subjektiver Eindruck. Wir haben die Bewertungen des Tragekomforts zwar in der Tabelle aufgeführt, sie jedoch nicht in die Punktbewertung einfließen lassen. Das ist bei den Bewertungen der Herrenschuhe außerdem zu beachten.
Die Testkriterien und -bedingungen:
Im Test war das wichtigste Bewertungskriterium der Grip, denn der Schuh soll in erster Linie einen sicheren Stand an Deck garantieren. Um die Funktion der Sohlen zu vergleichen, wurde der maximale Neigungswinkel, bei dem der Schuh noch nicht rutscht, auf Teak-Stabdeck, strukturiertem GFK und dem Decksbelag Treadmaster ermittelt. Längst nicht alle Modelle waren rutschfest; das kann auf See zu Verletzungen führen.
Was wir außerdem bewertet haben: die Beschaffenheit der Sohle. Etwa, ob die dazu neigt, beim Sprung an Land Steine aufzunehmen. Einige Sohlenstrukturen sind wahre Drecksmagneten, bringen haufenweise Schmutz an Bord und zerkratzen das Deck. Tragekomfort und Belastbarkeit als Straßenschuh spielten für die Bewertung allerdings keine Rolle.
Unter den Herrenmodellen ist die Auswahl deutlich größer. In diesem Test aus YACHT 10/ 2016 vertreten sind viele etablierte Hersteller für Wassersportbekleidung wie Helly Hansen, Henri Lloyd, Marinepool, Musto, Sebago, TBS und Zhik. Daneben findet sich auch ein Modell von Decathlon, ein etwas ausgefallenes Paar aus gummiartigem Kunststoff in klassischem Look von Swims und die Segelschuhe von Adidas.
Und der Sieger ist.... Ein Paar aus Herzogenaurach. Mit großem Vorsprung gewann der TA01 von Adidas. In der Addition kommt er auf 95 Punkte, besser geht es kaum. Es stimmte einfach alles: geringes Gewicht, wenig Feuchtigkeitsaufnahme und schnelle Trocknung, dazu sehr guter Grip auf den gängigen Decksbelägen, sowohl in trockenem als auch nassem Zustand. Außerdem bleiben keine Steinchen in der Sohle hängen. Dennoch eignen sich die Schuhe nicht unbedingt für ausgedehnte Landgänge. Der Wermutstropfen ist nämlich, dass man durch die Drainagen in der Sohle leicht nasse Füße bekommt.
Die vollständigen Testergebnisse gibt es hier als PDF zum Download.