
Risszeichung des Jollenkreuzers JK28
Die Fähigkeit zur Gleitfahrt bei gleichzeitiger Bewohnbarkeit sind Charakteristika von Jollenkreuzern. Zusammen mit dem Konstruktionsbüro Judel/Vrolijk & Co in Bremerhaven und dem Hamburger Bootsbauer Thomas Bergner entwickelte der passionierte Regatta- und Eissegler sowie Yachtbau-Projektleiter Andreas Bock deshalb einen neuen Jollenkreuzer, den JK28, den die YACHT 2015 testete (Heft 23) – ein schnelles Boot mit erhöhter Sicherheit wegen eines Ballastschwertes.

Risszeichung des Kiel-Jollenkreuzers KK28
25 Schiffe wurden seitdem gebaut. Eine Jolli-Eigenschaft behielt aber auch dieser Entwurf: Das Boot kann kentern.
Andreas Bock wollte dieses Szenario auf den von ihm geplanten Urlaubs-Ostseetörns aber auf keinen Fall erleben. Er ließ von Judel/Vrolijk eine Kielkreuzer-Variante des Jollenkreuzers erarbeiten.
Doch kann das so einfach funktionieren? Kann ein in sich stimmiges Konzept einfach verändert werden?