
Risszeichnung des Fahrtenkats Lagoon 46
Die zur Beneteau-Gruppe gehörende Werft will im laufenden Geschäftsjahr 600 Boote bauen und mittelfristig die Kapazität verdoppeln. Ein Wachstumstreiber soll dabei der neue Lagoon 46 sein. Die Konstruktion des angesagten Büros VPLP ist mit einer Flybridge und zentralem Steuerstand sowie zwei seitlichen Aufgängen ausgestattet, eine Seltenheit. Lediglich der Kat von Bavaria/Nautitech bietet in einer Variante dieses Feature. Die übrige Konkurrenz aus Bali 4.5 – Fountaine Pajot mit dem New 45 und Leopard 45 – kommt mit halbhohen Steuerständen.
Zudem fällt der Lagoon durch ein weit achtern stehendes Rigg mit Selbstwendefock und die ausladenden Rümpfe auf. Letztere schaffen mehr Platz im Inneren, wovon in erster Linie die Vorschiffskojen profitieren. Das Boot ist mit vier Kabinen und vier Nasszellen zu haben, oder der Steuerbordrumpf ist komplett als Eignerkabine mit Lounge-Büro, separatem Toilettenraum und riesigem Bad ausgestattet.