Gegen Umweltschutz kann niemand ernstlich etwas einwenden. Doch wenn die Umsetzung der dafür erforderlichen Maßnahmen in erster Linie kleine Randgruppen trifft, die nur geringfügig an der Verursachung der Probleme teilhaben, verursacht das Zähneknirschen unter den Betroffenen.
Der ökologische Zustand der Ostsee verlangt dringend nach einer Reduzierung der Einleitung von Schadstoffen, damit sie nicht als ein totes Meer endet. Zu diesen zählen auch Fäkalien. Für die Sportschifffahrt bedeutet das den Einbau von Rückhaltesystemen für die Toiletten, verbunden mit der ordnungsgemäßen Entsorgung außerhalb der 12-Meilen-Zone oder in den Häfen über Absaugstationen (siehe auch Karte).
Nach unserem ausführlichen Sonderteil zu diesem Thema in Heft 6/04 stellen wir in der neuen YACHT noch einmal die wichtigsten Fakten zusammen, geben eine genaue Definition der möglichen Ausnahme-Regelungen sowie Tipps und Hinweise zu Einbau und Umgang mit den Systemen.
Die neue YACHT (Heft 4/2005) ist ab sofort im Zeitschriftenhandel erhältlich.