Schlank, einfach zu bedienen und dennoch reichlich Segelfläche für sportliches Vorankommen, das Ganze hochwertig gebaut und in hohem Maße individualisierbar, so sieht das Erfolgskonzept der Faurby-Werft aus. Nachdem die Dänen ihre Flotte in den letzten Jahren konsequent modernisiert haben, folgt mit der 460 E nun eine komplette Neuentwicklung.

Werft Deckslaylout der Faurby 460 E. Das Cockpit ist zweigeteilt und mit Doppelsteuerrädern versehen
Die 14,70 Meter lange, aber nur 3,90 Meter breite Yacht stammt aus der Feder des dänischen Konstrukteurs Lars. T. Olsen und fügt sich optisch ins bestehende Modellprogramm ein. Flache Rumpffenster und eine Gennakernase setzen aber moderne Akzente. Zudem sorgen eine Doppelsteuerung für freien Durchgang zum Heck.

Werft Unter Deck gibt sich die Faurby 460 E variabel, auf Wunsch sind bis zu drei Kammern möglich
Die Faurby ist hauptsächlich für das Segeln mit kleiner Crew konzipiert, bietet aber auf Wunsch drei vollwertige Kammern und zwei Toiletten. Weitere Informationen zum neuen Boot stellt die Werft in Düsseldorf vor. Faurby ist in Halle 16, Stand A 20 zu finden und zeigt dort auch die 396 E mit Mahagoni-Ausbau und eine 363 E in Teakausführung.
Länge über Alles | 14,70 m |
Rumpflänge | 13,95 m |
Länge Wasserlinie | 12,35 m |
Breite | 3,90 m |
Tiefgang / alternativ | 2,25 m/2,00, 2,70 m |
Verdrängung | 8,5 t |
Ballast | 3,6 t |
Segelfläche Groß | 61 qm |
Segelfläche Fock | 48 qm |
Gennaker | 180 qm |
Motor | 39 kW/53 PS |