B-Yachts baut mit der B 27 das Portfolio nach unten aus. Die österreichische Werft vom Attersee hat bereits komfortable Daysailer von 30 bis 52 Fuß im Angebot und zeigt jetzt mit der B 27 die kleinste Neuheit. Das 8,18 Meter lange Boot ist so neu, dass es bisher noch keine Gelegenheit gab, es unter Segeln zu testen. Die B 27 ist besonders in Hinblick auf komfortables und sicheres Segeln allein oder mit kleiner Crew konstruiert. Das mit 2,40 Meter Breite sehr schlanke Schiff wiegt gerade mal 1700 Kilogramm und hat mit 800 Kilogramm Bleikiel sehr viel Ballast. Das Vorsegel wendet selbstständig, und das Rigg wird ohne Achterstag oder Backstag gefahren.
B 27 auf der boot Düsseldorf 2019
B 27 auf der boot Düsseldorf 2019
Auffällig ist der kleine Aufbau, der über dem ansonsten schieren Deck zu schweben scheint. Hinter diesem Deckel sind die Fallen, Strecker und die Vorschot verdeckt ins Cockpit geführt. So sind keine Leinen an Deck zu sehen. Das Aufbaudach kann für Arbeiten an der Maschine unter den Niedergangsstufen demontiert werden.
Unter Deck ist die B 27 leer. Zwei Salonbänke bieten die Möglichkeit, sich auszustrecken, ein richtiger Innenausbau für Übernachtungen ist aber nicht vorgesehen, das Boot ist als Daysailer geplant. Ganz vorn ist der Unterdeckfurler für das Vorsegel montiert. Unter den wegnehmbaren Niedergangsstufen befinden sich die Akkus von Torqeedo; der E-Motor von Aquamot war bei dem ausgestellten Boot noch nicht eingebaut.
Werft | B-Yachts |
Konstrukteur | Lorenzo Argento |
Länge über alles | 8,18 m |
Breite | 2,40 m |
Tiefgang | 1,75 |
Gewicht | 1700 kg |
Ballast | 800 kg |
Großsegel | 31 qm |
Vorsegel | 15 qm |
Gennaker | 68 qm |
Antrieb | Aquamot 4 oder 6 kW |
Rigg | Aluminium oder Carbon |
Der Rumpf wird in Slowenien gefertigt. Dabei kommen 70 Prozent Kohlefaser zum Einsatz, die per Vakuuminfusion mit Harz getränkt werden. Bauqualität und Finish machten einen sehr guten Eindruck.
Die B 27 ist konsequent auf einfaches Handling und sicheres Segeln ausgelegt, soll aber dennoch eine hohe Performance und Segelspaß bieten. Dabei steht aber der Komfort im Vordergrund, das kleinste Boot von B-Yachts soll kein Racer sein. In der Standardversion ist die Neue schon mit Laminatsegeln, Teakdeck und E-Motor ausgestattet, der Einstiegspreis liegt dann bei 110.000 Euro. Luft nach oben ist aber dennoch gegeben, so kann etwa ein Kohlefaserrigg (Standard ist ein Alurigg mit Rodstagen) oder eine Sonderlackierung geordert werden.