Die YACHT wird um rund 20 Seiten erweitert. Mit der aktuellen Ausgabe startet eine Reihe von Beiträgen, die sich umfassend, ausführlich und tiefgängig mit spannenden technischen Schwerpunkten auseinander setzen. Den Anfang macht das Thema Bordheizungen.
Rechtzeitig zum Frühjahr lässt sich jedes Schiff noch mit diesem Komfortmerkmal ausrüsten. Das verlängert die Saison und verbessert die Wohnbedingungen generell, da sich Schiffe mit einer Heizung auch schneller trocknen lassen.
Auf dem Markt werden diverse Systeme angeboten. Das große Spezial nennt die Funktionsweisen und Unterschiede, es beschreibt alle gängigen Heizungen für Gas, Diesel und Petroleum, erläutert, wie sie eingebaut werden und zeigt günstige und simple Alternativen zu integrierten Anlagen auf.
Außerdem neu: Die Rubrik "Was tun wenn ?" zeigt gängige Probleme mit der Yachttechnik auf und beschreibt die Lösungen, mit der sich die Crew selbst behelfen kann. Den Anfang macht das Thema: Klemmende und gerissene Fallen und Schoten.
Weiterhin liefert eine Kaufberatung alles Wissenswerte über Peekhaken. Immerhin gibt es da große Unterschiede im Preis und Einsatzbereich. Die unscheinbaren Stangen können, den richtigen Aufsatz vorausgesetzt, Leinen durch Muringtonnen oder Festmacherringe auf dem Steg fädeln.