
Luffe 3.6: Zeitlose Linien, Pinne als Standard

T-Kiel mit Tendenz zur Pinocchio-Variante

Füllige Spanten mit breiter Wasserlinie
Die neue 3.6 bleibt eine typische Luffe, dem Zeitgeist kann und will sich die Werft auch zum Jubiläum ihres 40-jährigen Bestehens nicht anpassen. So ist das neue Boot wieder eine zeitlose und gleichermaßen gefällige Erscheinung mit eleganten Linien und einem geschlossenen Heck mit Badeplattform. Wie die übrigen Yachten der Werft auch, ist die neue 3.6 sportlich ausgelegt: T-Kiel, frei schwebendes Ruder, ein hohes Rigg mit Selbstwendefock – und dazu als Standard eine Pinne, was heutzutage schon bei kleineren Booten unüblich ist.
Die Normalversion wird in Polyester gebaut, als Option werden Rumpf und Deck mit Epoxidharz im Vakuumverfahren hergestellt. Als Kernmaterial kommt Balsaholz zum Einsatz, als Bodengruppe wird ein Stahlrahmen einlaminiert. Zwei Kielversionen sind im Angebot. Konstrukteur ist Werftchef Oluf Jörgensen. Der Preis: 213.275 Euro (inklusive Mehrwertsteuer).
Weitere Boote aus diesem Segment:
Fotostrecke: J 108
Fotostrecke: Dehler 38
Fotostrecke: Azuree 33 und Azuree 40
Fotostrecke: RM 1060
Downloads
-
10 Seiten, 8,72 MB, Ausgabe: 19/2010Performance-Cruiser im 31/32-Fuß-Vergleich, Teil 2
-
10 Seiten, 9,49 MB, Ausgabe: 18/2010Performance-Cruiser im 31/32-Fuß-Vergleich, Teil 1
-
8 Seiten, 2,51 MB, Ausgabe: 1/2013XP-33
-
5 Seiten, 6,20 MB, Ausgabe: 3/2011Luffe 45
-
7 Seiten, 5,70 MB, Ausgabe: 12/2010J 95
-
8 Seiten, 4,63 MB, Ausgabe: 1/2012Grand Soleil 39
-
5 Seiten, 4,95 MB, Ausgabe: 17/2010Pacer 376
-
8 Seiten, 7,53 MB, Ausgabe: 15/2011Farr 400