
Hanseyachts Salon der neuen Hanse 325: geschwungene Fronten und gerundete Ecken heben sie vom Vorgängermodell ab
Mit vielen Detailänderungen will Deutschlands zweitgrößte Sportbootwerft ihre beiden kleinsten Yachten auffrischen. Sie kommen zur Messesaison als Hanse 325 und Hanse 355 deutlich modifiziert auf den Markt.
Die neuen Modelle seien "konsequente Weiterentwicklungen", teilt Hanseyachts mit. Ähnlich wie im Vorjahr bei der Hanse 375, die das bis dato meistverkaufte Modell der Linie, die 370, ersetzte, beschränken sich die Modifikationen auf Interieur und Decksgestaltung. "Riggabmessungen sowie Kiel und Ruder haben wir nicht geändert", so die Werft.
Besonders auffällig ist die Einrichtung unter Deck mit einer vollkommen neuen Gestaltung. Anders als in den Vorjahren, in denen bei Hanse das Primat des rechten Winkels vorherrschte, finden sich nun geschwungene und gewölbte Formen mit hochwertigerer Haptik. "Sie sorgen vor allem für ein erweitertes Raumgefühl", so Marketingchef Jörn Bock. Die Überarbeitung folgte dem Motto: „Mehr Schiff, mehr Wert.“
Vollkommen neu gestaltet wurden auch die Bodengruppen, die die Möbel aufnehmen, sowie die Innenverkleidungen.
Die bei der 320 wie der 350 recht dominanten Kajütaufbauten wirken jetzt flacher und eleganter. Sicken, Radien und Knicke wurden entschärft, der Spiegel neu gestaltet. Auch die Cockpitsülls fallen niedriger aus.
Modell-Änderungen Hanse 325
Radsteuerung jetzt Serie
Tiefe Backskiste an Backbord
Größere und tiefer liegende Badeplattform
Modell-Änderungen Hanse 355
Neu gestaltetes Heck mit integrierter, leicht begehbarer Badeplattform
Tiefe Backskiste an Bockbord (Zwei-Kabinen-Layout)
Nasszelle achtern bei Zwei- und Dreikabinen-Version