Damit findet ein weiteres deutsches Unternehmen Zugang zum America’s Cup.
Das komplette laufende Gut an Bord der Rennyacht, die zu den Favoriten unter den Herausforderern zählt, kommt aus der Bremer Traditionsseilerei. Damit engagiert sich Gleistein Ropes zum zweiten Mal in der Königsklasse des Segelsports.
„Das ist ein echter Härtetest für unser Material — und eine hervorragende Chance“, freut sich Thomas Schlätzer, Sprecher von Gleistein Ropes, über die jetzt beschlossene Kooperation.
Ab sofort darf Gleistein Ropes den Titel „Official Supplier“ führen. Eingesetzt werden Kern-Mantel-Geflechte und Rundgeflechte aus den hochwertigsten Materialien. Dyneema, Vectran, Kevlar und PBO können sich unter den extremen Bedingungen bewähren. Denn allein das Kielgewicht der Yacht beträgt 19 Tonnen, und knapp 900 Quadratmeter Segel können aufgezogen werden. Das laufende Gut hat eine Gesamtlänge von zirka 1000 Metern. Ein Teil davon gehört zum Standardsortiment von Gleistein Ropes. Die meisten Seile werden jedoch speziell für BMW ORACLE Racing entwickelt.
Die dabei gemachten Erfahrungen beabsichtigt Gleistein zukünftig auch für alle Sport- und Tourensegler zu nutzen. Dann kann man auch auf dem Wannsee oder in der Ostsee mit Gleistein/BMW ORACLE Racing-Material segeln.
Alle Neuigkeiten über die Kampagne von BMW ORACLE Racing und Gleistein Ropes werden ab August auf der überarbeiteten Homepage des Bremer Seilers unter www.gleistein.com veröffentlicht.
Weitere Informationen über BMW ORACLE Racing sind zu finden unter
www.bmworacleracing.com
.