Europas Siegeryachten des Jahres
Europas Siegeryachten des Jahres
Seit die Auszeichnung im Jahr 2002 auf Initiative der YACHT ins Leben gerufen wurde, konnte der Wettbewerb mit jedem Jahr an Bedeutung und an öffentlichem Interesse gewinnen. Und auch dieses Jahr hat die Wahl wieder einen neuen Höhepunkt erreicht.
Nicht zuletzt auch des geänderten Modus wegen. Erstmals wurden die nominierten Yachten nämlich nicht mehr schlicht nach Rumpflängen eingeteilt, sondern vielmehr in Kategorien gemäß Ausrichtung und Einsatzbereich. So wird jetzt zwischen typischen Fahrtenyachten, Performance-Cruisern und Luxus-Yachten unterschieden. Und es gibt mit der Kategorie Special Yachts nun eine Sparte für Schiffe mit ganz besonderen Konzepten.
Schon im Sommer hat die Jury die nominierten Yachten aus einer Vielzahl von Vorschlägen ausgewählt. Gesegelt wurden die Boote dann wie üblich anlässlich zweier mehrtägiger Testtermine im Anschluss an die Inwater-Boatshows in IJmuiden in Holland und Barcelona in Spanien. Jeder der Juroren segelte dabei mit jedem Schiff ausgiebig, gewechselt wurde teilweise auf See mithilfe eines Schlauchboots.
Der diesjährige Wettstreit war spannender und die Entscheidungen härter denn je. In langen abendlichen Diskussionen diskutierten die Experten von elf europäischen Segelmagazinen über Ideen, Ansätze, Detaillösungen und Segelleistungen. Dabei durften sich die Juroren zwar für Boote aus ihren eigenen Ländern aussprechen, im Votum allerdings nicht dafür abstimmen. Damit werden Nationenvorteile ausgeräumt.
Schließlich haben die Besten die Wahl für sich entschieden. Die „Oscars“ der Segelbranche wurden heute Abend im Rahmen der boot Düsseldorf verliehen.
Die Sieger
Cruiser
Bénéteau Océanis 31
Unter Deck punktet die Océanis 31 mit einem stimmigen Gesamtkonzept in einer klaren, schnörkellosen Formensprache. Überzeugend weiterhin das simple und seegerechte Layout. Auch die Bauqualität und das Finish sind einwandfrei.
Performance-Cruiser
Arcona 430
Zudem ist die Arcona 430 sehr solide gebaut. In die Sandwich-Konstruktion wird zur Aufnahme aller Kräfte aus Rigg und Kiel ein Stahlträger einlaminiert. Das Resultat ist ein äußerst fester Verbund, der viel Druck aufnehmen kann. Im Vergleich zur zeitlos-modernen Erscheinung außen kontrastiert das Interieur mit einem eher konservativen, typisch skandinavischen Ambiente. Das allerdings hat nichts Nachteiliges. Vielmehr gefällt der gemütliche und bis ins Detail nahezu perfekte Innenausbau.
Special Yachts
Saffier 26
Zusätzliche Attraktivität erhält die Saffier 26 durch die klassische, im Retro-Stil gehaltene Optik. Die Option auf ein Steuerrad ist eine Besonderheit. Typische Kunden sind Individualisten, die dem unverfälschten Segelvergnügen den Vorzug geben.
Luxury-Cruiser
XC 45
Dank viel Varianz und einer Vielzahl von sinnvollen Optionen eignet sich der Cruiser von X zudem für verschiedene Reviere und Einsätze. Mit dem Projekt XC (C steht für Cruising) beweisen Werftchef Niels Jeppesen und sein Team nicht nur Mut und Flexibilität, sondern auch Geschick im Umgang mit neuen Aufgaben und frischen Ideen.