Mehr Segelfläche, außen stehende Wanten, ein neuer Innenausbau und viele kleine Details – in Summe der Modifikationen ist die Arcona 345 ein neues Boot, auch wenn sie den Rumpf der bewährten 340 nutzt. Der hat vorne und achtern weniger Volumen als eine hypermoderne Konstruktion, wirkt dafür zeitloser. Die Konstruktion des verstorbenen Stefan Qviberg wurde von Maurizio Cossutti überarbeitet, der neben eigenen Konstruktionen auch für gelungenes Feintuning bekannt ist.
Erste Eindrücke von der Arcona 345: Das Boot segelt hoch und schnell, obendrein recht steif. Es bringt eine gut funktionierende Radsteuerung mit, an der sich des zentralen Achterstags wegen gut arbeiten lässt – hier ist keine Hahnepot im Weg. Das Deckslayout funktioniert hervorragend, und die gut ausgesuchten Beschläge sind eher eine Nummer größer gewählt, beispielsweise die Winschen und Stopper.
Ein Vorführboot ist in Laboe an der Kieler Förde bei Arne und Sören Petersen von AP Yachting zu sehen.
Erste Bilder hier, der Test folgt in Heft 23
Fotostrecke: YACHT-Test Arcona 345
Downloads
-
12 Seiten, 4,19 MB, Ausgabe: 5/201211-m-Vergleichstest (Bavaria 36, Delphia 37, Hanse 385, Oceanis 37, Sun Odyssey 379)
-
12 Seiten, 4,07 MB, Ausgabe: 17/201510-Meter-Vergleichstest, Teil 2
-
12 Seiten, 3,29 MB, Ausgabe: 16/201510-Meter-Vergleichstest, Teil 1
-
12 Seiten, 13,86 MB, Ausgabe: 10/200910-m-Vergleich: Najad 355, Sunbeam 34, Hallberg-Rassy 342
-
14 Seiten, 3,82 MB, Ausgabe: 16/201834-Fuß-Vergleichstest, Teil 1
-
12 Seiten, 2,71 MB, Ausgabe: 17/201834-Fuß-Vergleichstest, Teil 2