Das Konzept ist im Wesentlichen dasselbe wie dasjenige des Flaggschiffs Sun Odyssey 509 (Test in YACHT 2/2012). Nur ist die neue 469 aus Jeanneaus Tourenprogramm rund 1,5 Meter kürzer und schließt damit die Lücke zwischen dem gehobenen Segment und der mittleren Bootsgröße, vertreten durch die Sun Odyssey 439 (s. YACHT 6/2011). Auch das neue Schiff kann dank einem wandelbaren Rigg und Segelkonzept individueller auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt werden. Neben der standardmäßigen 106-Prozent-Genua ist ein großes Vorsegel mit 140 Prozent Überlappung möglich, für den Norden empfiehlt sich die Selbstwendefock. Die Option auf einen Gennaker oder einen Code Zero ergänzt das Angebot für sportliche und aktive Segler. Die Wanten des recht hohen Zweisalingsriggs werden dicht am Kajütaufbau aufgenommen und direkt im Formenschluss mit der Bodengruppe verbunden.
Das Layout im Cockpit bleibt ebenfalls dasselbe. Das heißt: Die Schoten von Genua und Großsegel sowie die oft benutzten Trimmleinen werden unter Deck auf zwei große und optional elektrisch betriebene Schotwinschen auf dem Süll umgeleitet. Große Staufächer dahinter sorgen für Ordnung in der Plicht. Durch die beiden weit auseinander stehenden Steuerräder bleibt auch der Durchgang von Cockpit auf die große, klappbare Badeplattform am Heck ungehindert.
Hohe Flexibilität beim Innenausbau ermöglicht Layoutvarianten in Kombination von der Eignerversion mit drei Kabinen bis zur ausgewiesenen Chartervariante mit vier Kammern und jeweils eigener Nasszelle. Die Sun Odyssey 469 soll zu den Herbstmessen 2012 erstmals vorgestellt werden. Den Preis kann Jeanneau derzeit aber noch nicht nennen.
Technische Daten Sun Odyssey 469
Konstrukteur: Philippe Briand/Jeanneau Design
Lüa (Rumpflänge): 13,65 m
LWL (Länge Wasserlinie): 12,54 m
Breite: 4,49 m
Gesamtgewicht: 10,8 t
Tiefgang/-alternativ: 2,42/1,65 m
Segelfläche am Wind: 96 qm
Segeltragezahl: 4,4
Frischwasserkapazität: 635 l
Maschine: Yanmar 40 kW/57 PS
Dieser Inhalt steht nicht mehr zur Verfügung.
.