
Maxi 1200
Um so manche skandinavische Marke ist es zuletzt ruhig geworden. Von Finngulf etwa, Najad oder Regina af Vindö zum Beispiel kamen nach Gesellschafterwechseln seit Jahren keine echten Neuheiten mehr auf den Markt.
Anders Maxi Yachts. Die schwedische Traditionsmarke, die einst zu den größten Sportbootwerften der Welt zählte, gehört seit knapp drei Jahren zu Delphia (s. YACHT 21/2013). Und die Polen, ihrerseits längst in der Weltspitze angekommen, belassen es nicht bei Modellpflege.
Fotostrecke: Erste Fotos der neuen Maxi 1200
Ihre erste Eigenentwicklung, die Maxi 1200, feiert von Samstag an in Düsseldorf Weltpremiere. Auf YACHT online können Sie sich den luxuriösen Performance-Cruiser schon jetzt vorab ansehen – in einer umfangreichen Bildgalerie.
Weitere Informationen über die Entstehungsgeschichte der rund zwölf Meter langen, von Pelle Petterson und Tony Castro gezeichneten Yacht finden Sie in den bereits veröffentlichten Berichten (s. Links unten).
Besonderes Augenmerk legte Altmeister Petterson, dessen Name eng mit der Erfolgsgeschichte von Maxi verknüpft ist, auf eine einfache Bedienung und ein aufgeräumtes Cockpit. So liegen Groß- und Genuaschoten im direkten Zugriff des Steuermanns, lassen sich aber auch von den Mitseglern ohne Verrenkungen gut trimmen.
Mehr über die Maxi 1200 und alle anderen Premieren der boot von Samstag an hier auf YACHT online!