Die Code Zero ist knapp zehn Meter lang und wiegt segelfertig gerade mal 1,8 Tonnen. Davon stecken 800 Kilogramm im aufholbaren Schwenkkiel mit einem Tiefgang von minimal 0,7 bis maximal 2,20 Meter. Dank Doppelruderanlage kann der schicke Daysailer auch trockenfallen.
Um das Gewicht so gering wie möglich zu halten, fällt nicht nur der Innenausbau äußerst spartanisch aus, der Rumpf besteht zudem vollständig aus einem Kohlefaser-Sandwich. Und auch das Rigg ist bereits serienmäßig aus Carbon.
Dank des ausgeklügelten Cockpitlayouts mit einer zentralen Winsch für alle wichtigen Fallen und Strecker soll sich die Code Zero auch einhand segeln lassen.
Gezeichnet wurde die das Schiff von Romaric Neyhousser, einem Spezialisten für schnelle Offshore-Konstruktionen. Beratend stand ihm der französische Hochsee-Segelheld Yves Parlier zur Seite.
Unter Deck bietet die Code Zero einen einfachen Wohnkomfort für den Wochenend-Törn, mit zwei bis drei Schlafplätzen. Als Alternative zur standardmäßigen Dieselmaschine ist ein Elektromotor machbar.
Die Hightech-Bauweise hat ihren Preis, je nach Ausstattung beginnt der Spaß bei 220.150 Euro.
Zu sehen in Düsseldorf Halle 16, Stand D 39
Black Pepper
Premiere auf der boot 2012: Black Pepper
oder unter