
YACHT/J. M. Liot Nautitechs Neuester ist der Open 40 mit modernen Gestaltungsmerkmalen
Wie aus mehreren als seriös einzustufenden Quellen zu hören ist, soll Bavaria den französischen Kat-Hersteller Nautitech mehrheitlich übernommen haben. Damit hätten sich die Franken eine Produktion am und den Zugang zum Meer gesichert, aufgrund der großen Breite wäre eine Fertigung im Binnenland und der damit verbundene Transport der Zweirumpfer zum Wasser zu aufwändig.
Neben dem logistischen Hintergrund hätte sich Bavaria durch die Übernahme von Nauititech auch wichtiges Knowhow gesichert; immerhin unterscheiden sich die Aufgabenstellungen bei der Fertigung von Ein- und Zweirumpfern. Zudem gilt Nautitech als gute Adresse im Serienbau, wenn auch die Werft derzeit noch im Schatten der beiden übergroßen Hersteller Lagoon (gehört zur Beneteau-Gruppe) und Fountaine-Pajot arbeitet. Auf Nachfrage mochte Bavaria Yachtbau den Vorgang nicht kommentieren.
Generell scheint ein Engagement im Katamaransegment sinnvoll zu sein. Immerhin ist hier weiterhin ein zum Teil signifikantes Wachstum zu verzeichnen, während der Markt der Einrumpfyachten vom Verdrängungskampf geprägt ist.