Beharrlich und konsequent nähern sie die Giebelstädter ihrem Ziel zur Komplett-Überarbeitung des aktuellen Fahrtenprogramms. Nach der Vorstellung der Cruiser 40 erst vor wenigen Wochen legt die Werft bereits schon wieder nach nach und präsentiert als nächste Ausbaustufe die Cruiser 36.
In logischer Fortführung der noch jungen Serie wurde auch sie von Farr Yacht Design in Zusammenarbeit mit BMW Group Designworks konstruiert und entwickelt. Dementsprechend übernimmt auch das jüngste Boot die charakterisierenden Merkmale der Reihe: übergroße und herausklappbare Badeplattform, simples Deckslayout, sportlicher Segelplan mit kurzer Genua sowie ein mächtiges Süll für guten Schutz unterwegs.
Die Cruiser 36 wird zunächst als Drei-Kabinen-Version auf den Markt kommen, eine Variante mit zwei Kammern soll noch in diesem Herbst folgen. Beim Zwei-Kabiner fällt der Navigationsbereich deutlich größer aus, und
auch die Nasszelle ist geräumiger. Neben dem Standard- Innenausbau in Mahagoni-Optik sind Alternativen in Walnuss oder Eiche erhältlich.
Das neue Boot ersetzt im Programm von Bavaria Yachtbau gleich drei ältere Modelle (Cruiser 34, 35 und 38). Ob als Abgrenzung zur kleinen Cruiser 32 später noch ein Typ dazwischen geschoben wird, ist noch unbekannt, konkrete Pläne dafür gibt es derzeit nicht. Wie bei der Werft nicht anders zu erwarten,
soll auch das jüngste Modell mit einem Kampfpreis starten. 97 460 Euro wird die Cruiser 36 in der Basisausstattung kosten.
www.bavaria-yachtbau.com
Technische Daten Bavaria Cruiser 36
Rumpflänge: 10,90 m
Länge Wasserlinie: 9,90 m2
Breite: 3,67 m
Tiefgang/-alternative: 1,95/1,63 m
Gewicht: 7,0 t
Motorisierung: Volvo Penta 20 PS / Saildrive