Jollenähnliche Formen, ein niedriger Freibord, der fast voll verglaste Aufbau, ein Baum wie eine Dachlatte, Seeschlagklappen fürs Cockpit! Dann eine zweite Pinne unter Deck, Winschen ebenso (nein, das Team von „Hugo Boss“ hat das nicht erfunden), darunter ein tiefer Flossenkiel mit Bombe und insgesamt ein niedriges Gewicht: „Zeeslang“ muss man nicht mögen, aber sie lässt sich auch nicht ignorieren. Mit dem Boot wurde Ericus Gerhardus van de Stadt schnell berühmt, sein Auftraggeber Cees Bruynzeel, ein niederländischer Türenfabrikant, ebenso. Letzterer wollte mit dem Boot auch beweisen, dass seine Produkte aus einem wasserfest verleimten Sperrholz besonders haltbar sind. „Zeeslang“, van de Stadt und Bruynzeel schrieben Yachtsportgeschichte. Das Boot war erfolgreich, es gab diverse Nachfolgekonstruktionen, und das Design beeinflusste die Bootskonstruktion nachhaltig.
EUR 59.900,-
Bavaria '30 30 cruiser