Das besondere BootBoot oder Skulptur? An Bord der Spirit 111

Fridtjof Gunkel

 · 31.01.2021

Das besondere Boot: Boot oder Skulptur? An Bord der Spirit 111Foto: Spirit Yachts
Boot oder Skulptur? An Bord der Spirit 111

Die Holz-Slup aus England überrascht unter Deck mit runden organischen Formen, die mit bootsbauerischen Traditionen brechen. Das Porträt im PDF-Download

Pate für das Styling unter Deck stand der Antelope-Canyon, Teile erinnern auch an die geschwungenen Skulpturen des Bildhauers Richard Serra. Kaum lässt sich dagegen aus dem Interieur ableiten, man befände sich in dem Inneren eines Bootes. Das nutzt, auch der langen Überhänge wegen, kaum mehr als die Hälfte zum Wohnen.

Nicht nur das aufwändige wie auffällige Interieur wurde aus Holz gefertigt: Die 34 Meter lange Spirit 111 entstand aus Planken, die mit diagonal verlegten Furnierstreifen überklebt wurden. Weitere Besonderheiten: Der Antrieb erfolgt elektrisch mit einem Torqeedo-Motor, der aus BMW-Batterien gespeist wird. Für die Energiegewinnung sorgen Generatoren und die Rekuperation per Propeller.

  Das herzförmige Heck zeigt das Baumaterial HolzFoto: Mike Jones / WATERLINE MEDIA
Das herzförmige Heck zeigt das Baumaterial Holz

Besuchen Sie die außergewöhnliche Slup in der YACHT 2/2021. Auf diesen Wegen können Sie das Heft (klicken) beziehen. Oder Sie laden sich das Bootsporträt direkt über den Link unten herunter.

  Lang, schmal flach, ausgewiesene Überhänge: Das Auge segelt mit  
Foto: Mike Jones / WATERLINE MEDIA

Downloads: